Browsing by Author "Constabel, Hans-Günther"
Now showing 1 - 4 of 4
Results Per Page
Sort Options
- ItemRadiochemische Untersuchung der Adsorption von Orthophosphat an zwei ternären Boratgläsern I(Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft, 1966) Baier, Ernst; Deeg, Emil; Constabel, Hans-GüntherEs wurde die Adsorption von radioaktivem Phosphat an polierten Oberflächen zweier Strontiumboratgläser untersucht. Als dritte Komponente enthielt das eine Glas Lithiumoxid und das andere Kaliumoxid. Von den beiden Gläsern wurden Proben mit unterschiedlicher Rührzeit hergestellt. Die Adsorption wurde durch Tauchen der Proben in Orthophosphatlösungen (Nuklid P-32) mit der spezifischen Aktivität von 1,5 µC/ml durchgeführt. Es wurden dabei variiert: das Lösungsmittel, der pH-Wert der Lösungen und die Tauchzeit. Die auf den Autoradiogrammen der getauchten Proben sichtbaren Adsorptionszentren wurden unter dem Mikroskop gezählt und die Durchmesser bestimmt. Die Meßergebnisse sind mit Hilfe des Pearsonschen χ2-Testes statistisch ausgewertet worden. - Um die Reaktionsfähigkeit der Schlieren in den untersuchten Gläsern gegenüber Orthophosphat zu prüfen, wurden die Autoradiogramme mit den vor dem Tauchen der Proben hergestellten Schlierenaufnahmen verglichen.
- ItemRadiochemische Untersuchung der Adsorption von Orthophosphat an zwei ternären Boratgläsern II(Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft, 1966) Baier, Ernst; Deeg, Emil; Constabel, Hans-GüntherEs wird die Reaktionsfähigkeit der Schlieren in zwei Boratgläsern gegenüber einer wäßrigen Orthophosphatlösung durch Vergleichen der Autoradiodiagramme mit den vor dem Tauchen der Proben hergestellten Schlierenaufnahmen geprüft. Der Einfluß der Glaszusammensetzung und des Rührens während des Schmelzens wird durch Auszählen und Ausmessen der auf den Autoradiogrammen abgebildeten Zentren untersucht. Die Meßergebnisse werden grafisch dargestellt.
- ItemRadiochemische Untersuchung der Adsorption von Orthophosphat an zwei ternären Boratgläsern III(Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft, 1966) Baier, Ernst; Deeg, Emil; Constabel, Hans-GüntherDer Einfluß der Tauchzeit, des pH-Wertes der Lösung, eines Na2SO4-Zusatzes zur Tauchlösung und des Lösungsmittels werden autoradiografisch untersucht. Die auf den Autoradiogrammen abgebildeten Zentren werden gezählt, und ihre Größe wird bestimmt. Die Meßergebnisse werden grafisch dargestellt.
- ItemRadiochemische Untersuchungen der Adsorption von Orthophosphat an zwei ternären Boratgläsern IV(Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft, 1967) Baier, Ernst; Deeg, Emil; Constabel, Hans-GüntherEine Auswertung der Meßergebnisse erfolgt mit Hilfe des Pearsonschen χ2-Testes. Es wird der Einfluß der Schlieren in den untersuchten Gläsern auf die statistische Verteilung der auf den Autoradiogrammen abgebildeten Zentren überprüft. Außerdem werden die Autoradiogramme einer Versuchsreihe auf Gleichverteilung der auf ihnen abgebildeten Zentren untersucht. Die Versuchsergebnisse werden zusammengefaßt. Ferner wird versucht, das Entstehen der Zentren in den untersuchten Gläsern und die je nach den Versuchsbedingungen unterschiedliche Phosphataufnahme zu erklären.