Browsing by Author "Daniels, Manfred"
Now showing 1 - 2 of 2
Results Per Page
Sort Options
- ItemBesondere Anforderungen an die Herstellung gepreßter Scheinwerfergläser(Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft, 1983) Daniels, ManfredDie konstruktive und gestalterische Auslegung von Signal- und Scheinwerfergläsern ist im wesentlichen durch Funktion und Design bestimmt. Während Signal- und Scheinwerfergläser hinsichtlich Farbgebung, Transmission, Lichtverteilung usw. vor allem behördlichen und Normungsansprüchen genügen müssen. sind insbesondere bei Automobilscheinwerfergläsern auch stilistische und gestalterische Elemente von Bedeutung. Hieraus ergeben sich für die Produktionstechnik besondere Anforderungen bezüglich der Glaszuführung, der Preß- und Maschinentechnologie und der Werkzeuggestaltung. Special requirements in the manufacture of pressed head lamp glasses Design and constructional details of signal and head lamp lenses are essentially determined by function and design. Whilst signal and head lamp lenses must meet requirements of standards for colour, transmission, hght distribution, etc., car head light lenses especially must also satisfy requirements of style and form. Production technology, especially requirements related to glass feeding, press and machine technology, and tool design are discussed here. Contraintes particulières dans la fabrication des verres de phare pressés La conception des phares et des feux de signalisation en verre dépend essentiellement de critères fonctionnels et esthétiques. Tandis que les feux de signalisation et les phares en verre doivent satisfaire aux normes et à la réglementation officielle relatives à la coloration, à la transmission et à la distribution de lumière, on montre l'importance que revêt, tout particulièrement pour les verres de phare d'automobile, l'esthétique. II en découle done pour la fabrication des contraintes particulières qui concernent l'alimentation en verre de la presse, la technologie de pressage, les machines et la forme des moules.
- ItemEinschmelzverhalten von Glasgemengen(Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft, 1973) Daniels, ManfredIn einer Versuchswanne wurden im abschmelzenden Glasgemenge durch eine kammartige Anordnung von Thermoelementen der zeitliche Temperaturverlauf und in einer weiteren Meßanordnung die lokale elektrische Leitfähigkeit gemessen. Durch Kombination beider Meßmethoden erhält man ein zeitliches, körperfestes Temperaturkoordinatensystem. Es wurden die Einschmelzzeiten von normalem und pelletiertem Glasgemenge experimentell bestimmt, mit der theoretischen Rechnung verglichen und eine Begründung für das schnellere Einschmelzen von pelletiertem Gemenge gegeben. Aus den experimentell ermittelten Schmelzzeiten und dem theoretischen Wärmebedarf der Gemenge wurden die Wärmeübergangszahlen an den Grenzflächen der Gemengeschicht berechnet.