Browsing by Author "Fuchs, Wolfgang"
Now showing 1 - 2 of 2
Results Per Page
Sort Options
- ItemErhöhte Sauerstoffaktivität im Aufschmelzbereich von Basalten(Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft, 1985) Fuchs, Wolfgang; Förster, HansgeorgBasaltische Gesteinsproben wurden unter Luft und unter Schutzgas bis auf maximal 1488 °C aufgeheizt. Während dieses Aufheizprozesses wurde eine erhöhte Sauerstoffaktivität sowohl in der Schmelze als auch in der über der Schmelze befindlichen Atmosphäre registriert. Dieser Effekt ist auf einen Anstieg der Menge des in der Schmelze gelösten Sauerstoffs zurückzuführen. Dieser Anstieg erfolgt in mehreren temperaturabhängigen Schritten und deutet auf eine Umstrukturierung der Schmelze hin. Der Sauerstoffpartialdruck kann bei Berücksichtigung des Fe2O3/FeO-Verhältnisses aus der gemessenen EMK berechnet werden. Als Beispiel sei das Maximum des Sauerstoffpartialdrucks bei einer der untersuchten Basaltproben mit lg pO2 = -4,2 angegeben.
- ItemGasentwicklung in Basaltschmelzen(Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft, 1982) Fuchs, Wolfgang; Förster, HansgeorgMit einem Erhitzungsmikroskop wurden feste Basaltprobenkörper aufgeschmolzen und dabei eine erhebliche Volumenzunahme von bis zu 150 % im Schmelzprozeß beobachtet. Eine Abhängigkeit dieser Volumenzunahme vom MgO-, SiO₂-, CaO und Fe₂O₃-Gehalt der Proben konnte aufgezeigt werden. Diese Volumenzunahme wird auf eine Gasentwicklung zurückgeführt. Release of gas in molten basalt Small cubes of solid basalt have been remelted in a heating microscope. An increase in volume up to 150 % has been observed. It could be shown that this increase in volume depends on the original content of MgO, SiO₂, CaO, and Fe₂O₃. The reason for the increase in volume is a heavy release of gas. Dégagement de gaz dans des fontes de basalte Des échantillons de basalte solides ont été portes à l'état fusion dans un microscope à platine chauffante et l'on a observé au cours de la fusion une augmentation importante de volume jusqu'à 150 %. On a pu montrer que cette augmentation de volume dépendait de la teneur des échantillons en MgO, SiO₂, CaO et Fe₂O₃. On attribue celle-ci au dégagement de gaz.