Browsing by Author "Hahn-Weinheimer, Paula"
Now showing 1 - 2 of 2
Results Per Page
Sort Options
- ItemBeitrag zur quantitativen Röntgenspektralanalyse von Gläsern - Matrixeffekte in Zwei- und Mehrstoffsystemen -(Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft, 1963) Hahn-Weinheimer, Paula; Johanning, HansIn der Röntgenspektralanalyse von Gläsern verhalten sich die gemessenen Intenitäten zu den Elementkonzentrationen nur in Sonderfällen linear. Im allgemeinen ist der Einfluss der Matrix auf Absorption und Interelementeffekte zu berücksichtigen. Es gelang, in dem System SiO₂-Fe₂O₃ einen mathematischen Ansatz zu finden, der unter Berücksichtigung der möglichen Störeinflüsse die Vorausberechnung der zu erwartenden Impulsraten für Gehalten von 0,10 % - 100 % Fe₂O₃ bzw. von 5 % bis 100 % SiO₂ gestattet. Die Abweichung der berechneten Intensitäten gegenüber den beobachteten Intensitäten betragen maximal +1,31 / -0,93 rel. % bzw. 0,31 / 1,03 rel. %. Für Mehrkomponenten-Systeme wurden Zusammenhänge aufgezeigt, die für spezielle Fälle gelten und noch nicht zu verallgemeinern sind.
- ItemÜber spektrochemische Untersuchungen an römischen Fenstergläsern(Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft, 1954) Hahn-Weinheimer, PaulaDurch quantitative bzw. halbquantitative spektrochemische Untersuchungsmethoden an römischen Fenstergläsern sollte festgestellt werden, ob und wie weit sich Unterscheidungsmöglichkeiten in deren Zusammensetzung ergeben, um dadurch Einblick in die damaligen Herstellungsverfahren von Gläsern zu gewinnen. Es zeigte sich, dass die Elemente P, Cu, Pb, Sb, Sn hierzu geeignet sind. Die für deren Bestimmung ausgearbeiteten Methoden werden beschrieben. Die Ergebnisse an 44 Fensterglasproben lassen gewisse Rückschlüsse zu, deren Richtigkeit durch Analyse weiterer Proben noch unter Beweis zu stellen ist.