Browsing by Author "Hausner, Hans"
Now showing 1 - 2 of 2
Results Per Page
Sort Options
- ItemElektrische Leitfähigkeit von Wannensteinen vor und nach dem Einsatz in Glasschmelzwannen(Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft, 1982) Hammerschmidt, Rainer; Hausner, HansAn einem schmelzgegossenen Korund-Zirkondioxidstein und einem gesinterten Zirkonsilicatstein wurde vor und nach dem Einsatz in einer Glasschmelzwanne die elektrische Leitfähigkeit bestimmt. Die erhaltenen Ergebnisse wurden in Beziehung zur chemischen Zusammensetzung und zum Gefüge gesetzt. Es ergab sich bei allen Proben eine Leitfähigkeitszunahme, die durch eindiffundierte Glasbestandteile verursacht wird. Electrical conductivity of glass tank blocks before and after service The electrical conductivity of a fused cast corundum-zirconia and a sintered zirconium sihcate glass tank block was determined before and after service. The results obtained were related to the chemical composition and the microstructure of the specimen. An increase in the electrical conductivity values can be observed after service and is caused by the diffusion of glass constituents into the tank block. Conductibilité électrique des blocs de cuve avant et après service La conductibilité électrique a été determinée pour les matériaux électrofondus en base corindon-zircone et une matière frittée en base de silicate de zircone avant et après service dans un four à bassin de verrerie. Les résultats sont discutés en relation avec la composition chimique et la microstructure. On constate une augmentation de la conductibilité électrique dans tous les échantillons après service par la diffusion des composants du verre dans les réfractaires.
- ItemSpektralanalytische Eisenoxydbestimmung in Glasschmelzsanden(Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft, 1954) Hausner, Hans; Rost, FranzFür die Analyse von Fe₂O₃ in Quarzsanden wird ein Verfahren ausgearbeitet, dass sich zweier gefüllter Elektroden und der Anregung im Wechselstromdauerbogen bedient. Eichkurven, Reproduzierbarkeit und Analysenergebnisse werden neben der Arbeitsmethodik mitgeteilt. Durch entsprechend gewählter Arbeitsbedingungen wird mit der entwickelten Methode auch bei sehr kleinen Gehalten eine hohe Bestimmungsgenauigkeit erreicht.