Browsing by Author "Klemm, August"
Now showing 1 - 2 of 2
Results Per Page
Sort Options
- ItemÄnderung der Durchlässigkeit von Gläsern mit der Temperatur unterhalb und oberhalb des Transformationspunktes.(Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft, 1936) Klemm, August; Berger, EdwinDie Durchlässigkeit ungefärbter optischer Gläser ist im Bereich von 0,25 bis 3 µ praktisch unabhängig von der Wärmevorgeschichte. Mit der Temperatur ändert sich die Wellenlänge λε für eine gegebene Extinktion ε auf drei Geraden, deren Schnittpunkte dem Aufspaltpunkt und dem Transformationspunkt auf Ausdehnungskurven entsprechen. Das gleiche zeigen einige Farbgläser, während andere eine merkliche Abhängigkeit auch der Durchlässigkeit von der Wärmevorbehandlung erkennen lassen. Es wird geschlossen, daß der Aufspaltpunkt und der Transformationspunkt nicht durch Einfrieren innerer chemischer Zustände zu erklären sind, sondern rein physikalische Vorgänge darstellen.
- ItemZur Kinetik der photochemischen Veränderung von Gläsern durch Ultraviolett-Bestrahlung und ihrer Regeneration durch Erhitzen.(Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft, 1935) Klemm, August; Berger, EdwinSolarisation und Regeneration bewirken Durchlässigkeitsänderungen lediglich im kurzwelligen Spektralbereich. Für jede Wellenlänge verschiebt sich die Durchlässigkeit zwischen Grenzwerten linear mit dem Log. der Einwirkungszeit. Die math. Durcharbeitung der Beobachtungen führt zu einer einzigen Formel, die die Änderung der Durchlässigkeit mit der Zeit für jede Wellenlänge und Regenerationstemperatur in praktischer Übereinstimmung mit dem Experiment beschreibt. Die Regenerationsgeschwindigkeit ist proportionaI etwa der 4. Potenz der abs . Temperatur. Die gleiche Formel gibt auch den Verlauf bei der Solarisation wieder, wenn man annimmt, daß die Bestrahlung einen energetischen Zustand entsprechend einer Erhitzung auf etwa die Transformationstemperatur verursacht. Die aufgenommene Energie wird bei der Regeneration in Form von Lichterscheinungen wieder frei.