QUARREE100 Resiliente, integrierte und systemdienliche Energieversorgungssysteme im städtischen Bestandsquartier unter vollständiger Integration erneuerbarer Energien - Rüsdorfer Kamp

Loading...
Thumbnail Image
Date
2025-06-30
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Hannover : Technische Informationsbibliothek
Link to publishers version
Abstract

Das ZSW bearbeitete im Projekt QUARREE100 das Arbeitspaket AP4.4 „Tankstelle der Zukunft“ (TdZ). Neben der Konzeptentwicklung für den konkreten Standort in Heide konzentrierte sich das ZSW auf die technologische Verbesserung der Wasserstoff-Erzeugung mittels alkalischer Elektrolyse (AEL) und der Methanherstellung aus CO2 und H2. Motivation und übergeordnetes Projektziel war die Versorgung eines Stadtquartierts mit erneuerbarer Energie in Form von Kraftstoff, Strom und Wärme. Dabei steht das Konzept TdZ für die effiziente, kaskadierte Nutzung von erneuerbarem Strom zur Bereitstellung von nachhaltiger Mobilität. Auf Basis der Idee einer kaskadierten Versorgung entwickelte das ZSW ein Konzept der TdZ für das Rüsdorfer Kamp, an welcher das Angebot von elektrischer Energie, CGH2 und CNG vorgesehen wurde. Dazu wurde eine Standortplanung unter Berücksichtigung des Verkehrsaufkommens durchgeführt, einschließlich einer Vorauslegung der Anlagenkomponenten und einer Bestimmung der Anzahl von Betankungen. Zur Gewährung eines möglichst verlässlichen Angebots ohne lange Wartezeiten wurde ein Batterie-, ein CNG- und ein Wasserstoffspeicher integriert. Auch wenn das Konzept mit den hinterlegten Berechnungen im Projekt nicht realisiert wurde, so kann es zukünftig auf standortspezifische Anforderungen angepasst werden.

Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE