Browsing by Author "Hoffmann, Wolfgang"
Now showing 1 - 2 of 2
Results Per Page
Sort Options
- ItemEntmischung und Kristallisation in Gläsern des Systems Na2O-TiO2-SiO2(Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft, 1966) Bayer, Gerhard; Flörke, Otto W.; Hoffmann, Wolfgang; Scheel, Hans-JörgIn Gläsern des Systems Na2O-TiO2-SiO2 werden elektronenmikroskopisch Entmischung und Entmischungstentenz verfolgt. Dabei lassen sich zwei Gebiete der Nichtmischbarkeit abgrenzen. Sie stehen in eindeutigem Zusammenhang mit den bekannten Entmischungsbereichen in den binären Randsystemen TiO2-SiO2 und Na2O-SiO2 . Entsprechend ist TiO2 nur in einem Gebiet des ternären Systems maßgebend für die Entmischung. Als unmittelbare Folge der Entmischung bilden sich metastabil TiO2-reiche Sphärolithe, an deren Grenzflächen heterogene Keimbildung für die Hauptkristallisation des Glases direkt beobachtet wird. Primär- und Hauptkristallisation wurden mit röntgenografischen Methoden, mit Elektronenbeugung und elektronenmikroskopisch untersucht. Die auftretenden Verbindungen werden kristallografisch charakterisiert. Am Aufbau der für den Kristallisationsablauf wichtigen Primärphase ist dreiwertiges Titan beteiligt, das bei hohen Temperaturen in den Glasschmelzen gebildet wird. Das untersuchte System läßt die besondere Rolle des TiO2 als „Keimbildner" in Glaskeramiksystemen erkennen.
- ItemReplika- und Transmissions-Elektronenmikroskopie bei der Untersuchung von Entmischung und Kristallisation in Gläsern(Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft, 1964) Bayer, Gerhard; Hoffmann, Wolfgang; Stickler, RolandEine von G. R. Booker und R. Stickler zur Dünnätzung von Ge und Si entwickelte Methode wird zum Dünnen von Gläsern angewendet. Dadurch werden elektronenmikroskopische Transmissions- und Beugungsuntersuchungen insbesondere bei Entmischungs- und Kristallisationserscheinungen möglich. Transmissionsaufnahmen von Na-Ti-Silikatgläsern werden mit entsprechenden Replika-Aufnahmen verglichen. Die Vorteile des Verfahrens gegenüber anderen Verfahren werden erwähnt.