SiO2-Bestimmung in Glas
dc.bibliographicCitation.firstPage | 451 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 453 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 44 | |
dc.contributor.author | Draeger, Trude | |
dc.contributor.author | Winter, Ernst | |
dc.date.accessioned | 2024-08-29T12:26:52Z | |
dc.date.available | 2024-08-29T12:26:52Z | |
dc.date.issued | 1971 | |
dc.description.abstract | Nach einer Diskussion der bekannten Verfahren zur Bestimmung von SiO2 in Glas wird eine neue Analysenvorschrift angegeben. Diese beruht darauf, daß zunächst die Hauptkieselsäuremenge gravimetrisch abgeschieden wird. Die Restkieselsäuremenge ist dann fotometrisch zu analysieren. Der Gesamtkieselsäuregehalt ergibt sich aus der Summe der beiden Bestimmungen. Die Ergebnisse, die mit dieser Methode an einem Standardglas bei 41 Analysen erzielt wurden, sind sehr zufriedenstellend. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15552 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/14574 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | SiO2-Bestimmung in Glas | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1