Oberflächenmorphologie von Arzneistoffpartikeln - Ein optisch evaluierbares Kriterium für die Auflösungsgeschwindigkeit

Loading...
Thumbnail Image
Date
2002
Volume
91
Issue
1
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
München : Elsevier, Urban & Fischer
Link to publishers version
Abstract

Für die Auflösungsgeschwindigkeit von schwer wasserlöslichen Arzneistoffpartikeln spielt die Hydrodynamik an den Partikel-Oberflächen eine große Rolle. Diese ist ihrerseits beeinflußt von der Geometrie und der Oberflächenmorphologie der Partikel. In dieser Arbeit wurde gezeigt, dass sich zur Charakterisierung dieser Parameter die Rasterelektronenmikroskopie (SEM) auch für die Untersuchung von Arzneistoffen gut eignet. Am Beispiel von Felodipin-Kristallen wurde nachgewiesen, dass reale Arzneistoffpulver auch an scheinbar „glatten“ Oberflächen Protrusionen, Kanten und Kavitäten aufweisen. Deren Größenordnungen lassen sich mit Hilfe der Elektronenmikroskopie abschätzen. Die Oberflächenmorphologie von Arzneistoffpartikeln ist ein Kriterium für die Auflösungsgeschwindigkeit oral verabreichter Arzneistoffe. Die Rasterelektronenmikroskopie leistet dabei wertvolle Dienste zur Charakterisierung der Oberflächen von Arzneistoffpartikeln.

Description
Keywords
drug particle surface morphology, hydrodynamics, dissolution rate, scanning electron microscopy, boundary layer, Reynolds number
Citation
Diebold, S. M. (2002). Oberflächenmorphologie von Arzneistoffpartikeln - Ein optisch evaluierbares Kriterium für die Auflösungsgeschwindigkeit. 91(1).
License
CC BY-NC-ND 4.0 Unported