Gesichtspunkte beim Aufbau neuer Hohlglashütten

Loading...
Thumbnail Image
Date
1970
Volume
43
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

Die vorliegende Arbeit befaßt sich weniger mit der Architektur, sondern umreißt vielmehr den Bau einer modernen Hohlglashütte, angefangen von der Projektstudie über die Projektierung und Baudurchführung bis zur Produktionsaufnahme. Im einzelnen werden behandelt: die Wahl des Standortes auf Grund der Markt- und Absatzbedingungen, der Rohstoffbasen, der Energieträger, des Arbeitskräftepotentials, der Verkehrslage usw. An Hand eines Projektes wird aufgezeigt, welche Bedingungen bei der Zuordnung der einzelnen Gebäudekomplexe zu berücksichtigen sind, damit diese zusammen mit den eigentlichen Produktionslinien zu einer geschlossenen Werkseinheit verschmolzen werden. Hierbei wird darauf eingegangen, wie im Rahmen der Planung die technische Entwicklung, insbesondere die Leistungsfähigkeit der einzelnen Aggregate, berücksichtigt werden muß. Bezüglich der Durchführung des Baues wird auf die Termin- und Kostenverfolgung an Hand der Netzplantechnik hingewiesen. Es werden Beispiele verschiedener neuer Hohlglashütten angeführt.

Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE