Search Results

Now showing 1 - 10 of 16
Loading...
Thumbnail Image
Item

Workshop on PIDs within NFDI: Report of the Working Group “Persistent Identifiers (PID)” of the Section Common Infrastructures of the NFDI

2023, Arend, Daniel, Bach, Janete, Elger, Kirsten, Göller, Sandra, Hagemann-Wilholt, Stephanie, Krahl, Rolf, Lange, Matthias, Linke, David, Mayer, Desiree, Mutschke, Peter, Reimer, Lorenz, Scheidgen, Markus, Schrader, Antonia C., Selzer, Michael, Wieder, Philipp

In order to gain an overview of the current state of the discussion on PIDs and for the identification of use cases for the initiation phase of a PID service within the NFDI basic services, the working group Persistent Identifier of the Section Common Infrastructures of the NFDI hosted an online workshop in January 2023. In the course of the workshop, members of nine different NFDI consortia presented the current application of PIDs in their consortia.

Loading...
Thumbnail Image
Item

Isn't a number and a URL enough? Why PIDs matter and technical solutions alone are not sufficient

2023, Schrader, Antonia C., Hagemann-Wilholt, Stephanie, Czerniak, Andreas

In the presentation, we introduce the two projects PID4NFDI and PID Network Germany that deal with PIDs at the national level, present some initial findings and highlight their benefit for NFDI. PIDs are used and needed along the entire lifecycle of research data: from enabling to connecting. However, a particular focus for the presentation will be laid on harmonising and connecting.

Loading...
Thumbnail Image
Item

Warum hat mir das keiner gesagt?

2023, Slawig, Diana

Poster zur Thematik der Publikationsberatung für Promovierende, vorgestellt im Rahmen der Open-Access-Tage 2023 in Berlin

Loading...
Thumbnail Image
Item

open-access.network. Wie gestalten wir die Zukunft?

2023, Benz, Martina, Kirchner, Andreas, Mikautsch, Emilia, Strauß, Helene

Das Poster "open-access.network. Wie gestalten wir die Zukunft?" wurde im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts open.access-network erstellt und für die Open-Access-Tage 2023 angenommen. Das Poster skizziert den Weg zur Verstetigung des Kompetenz- und Vernetzungsportals open-access.network. Mit Blick auf das Ziel eines Community-basierten Organisations- und Finanzierungsmodells, wird aktiv zur Interaktion mit dem Poster sowie zur Ideen- und Meinungsäußerung zur Verstetigung eingeladen.

Loading...
Thumbnail Image
Item

In wenigen Schritten zur Zweitveröffentlichung: Ein Leitfaden für Mitarbeiter:innen in Publikationsservices

2024-02-08, Dellmann, Sarah, Deuter, Franziska, Hulin, Sylvia, Kuhlmeier, Antje, Matuszkiewicz, Kai, Schneider, Corinna, Schröer, Cäcilia, Weisheit, Silke, Strauß, Helene

Viele wissenschaftliche Bibliotheken bieten den Angehörigen der eigenen Einrichtung einen Zweitveröffentlichungsservice an. Um den Austausch zu diesem Thema zu fördern, wurde im Jahr 2021 die „Digitale Fokusgruppe Zweitveröffentlichung“ im Rahmen der Kompetenz- und Vernetzungsplattform „open-access.network“ gegründet. Der vorliegende Leitfaden ist aus dem Bedarf entstanden, Kolleg:innen bei Einrichtung und Ausbau eines Zweitveröffentlichungsservices zu unterstützen. Er richtet sich daher vor allem an Kolleg:innen, die (neu) im Themenfeld Zweitveröffentlichung arbeiten oder die sich z. B. im Rahmen der bibliothekarischen Ausbildung mit diesem Thema beschäftigen. Der Leitfaden entstand in einem kollaborativen Schreibprozess von Mitgliedern der Fokusgruppe Zweitveröffentlichung zwischen Dezember 2022 und November 2023.

Loading...
Thumbnail Image
Item

confIDent - for FAIR conference metadata

2019, Hagemann-Wilholt, Stephanie, Plank, Margret, Hauschke, Christian

This poster describes the development of a sustainable platform for the permanent and reliable storage and provision of conference metadata in the DFG funded project confIDent.

Loading...
Thumbnail Image
Item

Mehr als PDFs im Internet – Knowledge Exchange Analysis Report on Alternative Publishing Platforms

2023, van Edig, Xenia, Beucke, Daniel

Immer neue Publikationsplattformen mit unterschiedlichsten Funktionalitäten und Zielen entstehen und bieten ihre Services an. Viele Ansätze bilden dabei ein Gegengewicht zu den “klassischen” Abläufen im Verlagswesen. Die Einbeziehung von Preprints, die Verknüpfung unterschiedlicher Forschungs-Outputs (wie Daten, Laborprotokolle oder Softwarecode), offene Begutachtungsverfahren oder neue Geschäftsmodelle sind nur einige Aspekte, die von den unterschiedlichen Plattformen adressiert werden. Im Rahmen einer Task and Finish Group von Knowledge Exchange (KE) wird eine Taxonomie über solche alternativen Publikationsplattformen erstellt. Diese Taxonomie soll dabei helfen, einen besseren Überblick über die diversen Plattformen zu erhalten und sie sichtbarer zu machen. Der erste Schritt der T&F Group war die Erstellung eines Scoping-Papers (https://doi.org/10.21428/996e2e37.3ebdc864), in dem sich diesem Thema genähert wurde. Das Dokument selbst ist auf der “alternativen” Plattform PubPub entstanden, die eine aktive Mitarbeit der Community erlaubt und die Versionierung des Dokuments übernimmt. Im Frühjahr 2023 hat die T&F Group zur Beteiligung an einer Umfrage aufgerufen, um in einem zweiten Schritt eine Taxonomie der unterschiedlichen Plattformen zu erstellen. Die Umfrage richtete sich an alle Plattformen, die im Bereich des Open-Access-Publizierens tätig sind und in die Taxonomie der alternativen Publikationsplattformen von der Knowledge Exchange aufgenommen werden möchten. Der Vortrag beleuchtet die verschiedenen Wege alternativer Publikationsplattformen und präsentiert erste Ergebnisse aus der Umfrage und gibt somit einen Ausblick auf die angestrebte Taxonomie.

Loading...
Thumbnail Image
Item

ORCID DE 2 – Konsolidierung der ORCID-Informationsinfrastruktur in Deutschland

2019, Bertelmann, Roland, Cruse, Patricia, Niggemann, Elisabeth, Pieper, Dirk, Sens, Irina, Burger, Marleen, Dasler, Robin, Dreyer, Britta, Elger, Kirsten, Fenner, Martin, Hagemann-Wilholt, Stephanie, Hartmann, Sarah, Höhnow, Tobias, Kett, Jürgen, Pampel, Heinz, Pietsch, Christian, Schirrwagen, Jochen, Summann, Friedrich

[No abstract available]

Loading...
Thumbnail Image
Item

B!SON - an open tool to help researchers find suitable Open Access journals for their work

2023, Eppelin, Anita

The poster presents key facts on B!SON, an open recommendation service for Open Access journals. There is a whole range of web-based services designed to help researchers find a suitable journal for their findings. Few of them, however, are inherently oriented towards the needs and interests of the research community: they are often provided by commercial actors, only include journals of one single (major) publisher, the procedures for the recommendations are not transparent, the source code is not publicly available, their sustainability is unclear or they are merely aggregated journal lists with advanced filter functions. B!SON has set out to do things differently: It is a tool developed and provided by two major German academic libraries - TIB (Technische Informationsbibliothek) and SLUB (Saxonian State and University Library Dresden). It includes only genuine Open Access journals, uses only community-based, open data sources from DOAJ and OpenCitations, discloses its recommendation algorithm based on semantic and bibliometric methods, handles user data sensitively and has been designed with sustainability in mind. B!SON's simple user interface with input fields for a manuscript's title, abstract and references provides users with a list of DOAJ-listed journals in which similar research has been published. A similarity score is provided for each journal listed, along with the underlying articles where similarity was found, to make the recommendation verifiable.

Loading...
Thumbnail Image
Item

Optimierte Erfassung und Veröffentlichung von Artikelmetadaten für eine nachhaltige Metadatenallmende im OA-Ökosystem zur Unterstützung von Auffindbarkeit und Evaluation

2023, Nüst, Daniel, Hauschke, Christian, Coordts, Anette, Yücel, Gazi

Die Metadatenallmende ist ein wichtiger Baustein für den Wandel hin zu einem diversen Open-Access-Ökosystem. Nur mit offenen und hochwertigen Metadaten, die mindestens die gleiche oder sogar höhere Qualität und Abdeckung als die Metadaten-Silos etablierter kommerzieller Verlage erreichen, können unabhängige Zeitschriften auf Augenhöhe Themen wie Auffindbarkeit und faire Evaluation von Forschenden angehen. Wir stellen einen Arbeitsablauf und Werkzeuge vor, die eine Professionalisierung der Metadatenprozesse von unabhängigen, scholar-led OA-Journals unterstützen. Diese Journals können damit ihre Sichtbarkeit im Wissenschaftssystem und ihre Bedeutung als Publikationsort erhöhen. Dazu wird die global verbreitete Free and Open Source Software (FOSS) Open Journal Systems (OJS) um Funktionen erweitert, die a) Eingabe, Kuratierung und Anreicherung von artikelbezogenen Metadaten durch Autor:innen und Editor:innen und b) den Export dieser Metadaten an offene Datenquellen wie z. B. Wikidata ermöglichen. Diese Erweiterung wird durch OJS-Plugins und auch Anpassung der OJS-Kernsoftware in den folgenden Anwendungsfällen umgesetzt: Erstens ermöglicht die Integration von validierten persistenten Identifikatoren (PIDs) und geographischen Metadaten als Teil der Publikationsmetadaten eine bessere Auffindbarkeit und von Artikeln aus Open-Access-Zeitschriften. PIDs und Geometadaten stellen Verbindungen zu anderen Publikationen, akademischen Events, physischen Proben und wissenschaftlichen Instrumenten her und verknüpfen so verwandte Artikel über Zeitschriften und Wissenschaftsdisziplinen hinweg. Auf Basis dieser Metadaten werden zum Beispiel eine Suchplattform realisiert, die wissenschaftliche Artikel über Disziplingrenzen und Publikationsplatformen hinweg als offene Daten interaktiv auf einer Karte darstellt, und semantisch bedeutsame Links in Artikeln und ihren Landing Pages eingefügt. Zweitens werden Zitationsmetadaten während des Einreichungs- und Begutachtungsprozesses strukturiert erfasst und frei in standardisierten Formaten veröffentlicht. Durch die innovative und benutzerfreundliche Metadatenerfassung im Zuge des wissenschaftlichen Ver­öffentlichungsprozesses können Open-Access-Artikel in transparenten zitationsbasierten Evaluationsmetriken verwendet werden. Diese Neuerungen unterstützen eine offene Publikationskultur und -praxis. In diesem Beitrag berichten wir vom aktuellen Arbeitsstand zu den Anwendungsfällen und beschreiben eine Vision für eine neuartige verteilte Erfassung und Veröffentlichung offener Metadaten.