Search Results

Now showing 1 - 3 of 3
Loading...
Thumbnail Image
Item

Digital Humanities Handbuch

2015-08-12, Hahn, Helene, Kalman, Tibor, Pielström, Steffen, Puhl, Johanna, Kolbmann, Wibke, Kollatz, Thomas, Neuschäfer, Markus, Stiller, Juliane, Tonne, Danah

Um das Handbuch möglichst praxisnah zu gestalten, haben wir uns entschieden, zuerst einzelne DH-Projekte vorzustellen, um die Möglichkeiten der DH den Lebringen und ihnen zu zeigen, was in der Praxis in dem Bereich derzeit schon umgesetzt wurde. So zeigen wir in Kapitel 2, wie mit TextGrid Texte editiert und meCodicology Handschriften analysiert werden. Die folgenden drei Kapitel beschäftigen sich mit den drei Säulen, die jedes Projekt in den Digital Humanities trag Methoden und Werkzeuge, und Infrastruktur. Die Kapitel bieten erste Einführungen in die jeweilige Thematik und vermitteln den Lesern an die Praxis angelehntsie in eigenen DH-Projekten anwenden können. Die Kapitel Daten und Alles was Recht ist - Urheberrecht und Lizenzierung von Forschungsdaten weisen in die Grundlage wissenschaftlichen Forschens ein und bieten Hilfestellungen im Umgang mit Lizenzen und Dateiformaten. Das Kapitel Methoden und Werkzeuge ze Digital Humanities auf und verweist beispielhaft auf digitale Werkzeuge, die für die Beantwortung geisteswissenschaftlicher Forschungsfragen herangezogen weKapitel Infrastruktur werden Digitale Infrastrukturen, deren Komponenten und Zielstellungen näher beschrieben. Sie sind unerlässlich, um die digitale Forschunund nachhaltig zu gestalten.

Loading...
Thumbnail Image
Item

Algebraische Modellierung von Tonsystemen : Musiktheorie mit mathematischen Mitteln

2009, Winkler, Jan Thomas

Das vorliegende Buch stellt Möglichkeiten einer algebraischen Modellierung von Tonsystemen vor. Dazu wird zunächst die von Rudolf Wille und Wilfried Neumaier formulierte extensionale Standardsprache der Musiktheorie aufbereitet und ein breites Spektrum musiktheoretischer Begriffe mathematisch gefasst. Diese Begriffe werden in ihrem Bezug zu Tonsystemen dargestellt und ausführlich analysiert. Zum Abschluss des Buches wird eine Interpretation von Tonsystemen in der Kategorientheorie formuliert und eine einfache Möglichkeit vorgestellt, strukturerhaltende Abbildungen zwischen Tonsystem-Kategorien zu konstruieren.

Loading...
Thumbnail Image
Item

CoScience - Gemeinsam forschen und publizieren mit dem Netz

2014-05-24, Arning, Ursula, Bargheer, Margo, Blümel, Ina, Dietze, Stefan, Fenner, Martin, Friesike, Sascha, Hauschke, Christian, Heise, Christian, Heller, Lambert, Hohmann, Tina, Jäschke, Robert, Kleinwechter, Ulrich, Leiß, Caroline, Lemke, Dorothea, König, Mareike, Mehlberg, Martin, Neumann, Janna, Pampel, Heinz, Peters, Isabella, Schmidt, Birgit, Schmitz, Jasmin, Teichert, Astrid, Tullney, Marco, Heller, Lambert, Hochschule Hannover

Der Arbeitsalltag von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Forschen, Schreiben und Publizieren sind mittlerweile stark durch netzbasierte Anwendungen geprägt. Das digitale Zeitalter aber hat nicht nur neue technische Werkzeuge hervorgebracht, sondern auch neue Wege eröffnet, um Wissen zu generieren und zu verbreiten. Dies gilt sowohl innerhalb der akademischen Weltals auch über diese hinaus. Das Arbeiten mit dem Netz stellt unsere bisherigen etablierten wissenschaftlichen Praktiken in Frage. Forschung wird zunehmend vernetzt, kollaborativ, multimedial, trans- bzw. interdisziplinär durchgeführt.