Search Results

Now showing 1 - 3 of 3
Loading...
Thumbnail Image
Item

Dimensionsanalyse für Ingenieure : Dimensionstheoretische Grundlagen und Anwendungsbeispiele

2023, Kleinschmidt, Walter

Der vorliegende Text stellt eine Überarbeitung und Erweiterung der Vorlesungsunterlagen dar, die der Verfasser während seiner früheren Lehrtätigkeit im Fachbereich Maschinentechnik der Universität Siegen erstellt hat. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den für Ingenieure interessanten vielfältigen und teilweise umfänglichen Anwendungsbeispielen zur Dimensionsanalyse. Diese zweite Version v2 des Textes enthält einige Präzisierungen und weitere Anwendungsbeispiele.

Loading...
Thumbnail Image
Item

CoScience - Gemeinsam forschen und publizieren mit dem Netz

2014-05-24, Arning, Ursula, Bargheer, Margo, Blümel, Ina, Dietze, Stefan, Fenner, Martin, Friesike, Sascha, Hauschke, Christian, Heise, Christian, Heller, Lambert, Hohmann, Tina, Jäschke, Robert, Kleinwechter, Ulrich, Leiß, Caroline, Lemke, Dorothea, König, Mareike, Mehlberg, Martin, Neumann, Janna, Pampel, Heinz, Peters, Isabella, Schmidt, Birgit, Schmitz, Jasmin, Teichert, Astrid, Tullney, Marco, Heller, Lambert, Hochschule Hannover

Der Arbeitsalltag von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Forschen, Schreiben und Publizieren sind mittlerweile stark durch netzbasierte Anwendungen geprägt. Das digitale Zeitalter aber hat nicht nur neue technische Werkzeuge hervorgebracht, sondern auch neue Wege eröffnet, um Wissen zu generieren und zu verbreiten. Dies gilt sowohl innerhalb der akademischen Weltals auch über diese hinaus. Das Arbeiten mit dem Netz stellt unsere bisherigen etablierten wissenschaftlichen Praktiken in Frage. Forschung wird zunehmend vernetzt, kollaborativ, multimedial, trans- bzw. interdisziplinär durchgeführt.

Loading...
Thumbnail Image
Item

Stoff-/Energiewandlung und Arbeitsleistung bei Verbrennungsmotoren : Thermodynamische und verbrennungstechnische Grundlagen

2021, Kleinschmidt, Walter

Zu dem hier angesprochenen Fachgebiet existiert eine sehr umfangreiche Fachliteratur. Die vorliegende Schrift geht die Thematik aber in einer sehr eigenständigen kurzgefassten und prägnanten Weise an. Zudem sind Ausführungen und Gesichtspunkte enthalten, die der Verfasser bisher nicht an anderer Stelle gefunden hat. Der Text wurde aus Unterlagen des Verfassers zusammengestellt, die während seiner früheren Lehr- und Forschungstätigkeit an der Universität Siegen im damaligen Fachbereich Maschinentechnik, Lehrgebiet Energietechnik / Kolbenmaschinen entstanden sind.