Search Results

Now showing 1 - 5 of 5
  • Item
    Viertelindividuelle Vakuumapplikation für moderne Melksysteme
    (Darmstadt : KTBL, 2012) Ströbel, Ulrich; Rose-Meierhöfer, Sandra; Hoffmann, Gundula; Ammon, Christian; Amon, Thomas; Brunsch, Reiner
    Durch den Einsatz von viertelindividueller Melktechnik können die Bedingungen für Melkpersonal und Kühe erheblich verbessert werden. Die getrennte Schlauchführung für die Milch aus den vier Eutervierteln bietet deutliche Vorteile für die technische Weiterentwicklung dieser Melksysteme. Im Folgenden wird der Prototyp eines viertelindividuellen Melksystems mit Vakuumregelungseinheit vorgestellt, der eine milchflussabhängige, präzise Vakuumanpassung für jedes Euterviertel, verbunden mit einer hohen Rate von Sollwert-Istwert-Abgleichen durch die Regelungseinheit, ermöglicht.
  • Item
    Luftgeschwindigkeit und Hitzebelastung im Milchviehstall - Auswirkungen auf das Tierwohl
    (Darmstadt : KTBL, 2012) Fiedler, Merike; Hoffmann, Gundula; Loebsin, Christiane; Berg, Werner; von Bobrutzki, Kristina; Ammon, Christian; Amon, Thomas
    Das Stallklima hat einen wesentlichen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von Milchkühen. In der vorliegenden Untersuchung wurden Stallklimamessungen innerhalb und außerhalb eines frei gelüfteten Milchviehstalls, mit dem Fokus auf der Luftgeschwindigkeit im Fress- und Liegebereich, durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten, dass die untersuchten Stallbereiche aufgrund der heterogen auftretenden Luftgeschwindigkeiten unterschiedlich belüftet wurden. Des Weiteren wurden die Stallklimamessungen mit physiologischen Tierparametern korreliert, um sie in Bezug auf das thermische Wohlbefinden der Tiere interpretieren zu können. An heißen Tagen wichen die analysierten Parameter deutlich von den übrigen Tagen ab.
  • Item
    Anwendung der Infrarotthermografie bei ferkelführenden Sauen
    (Darmstadt : KTBL, 2013) Schmidt, Mariana; Hoffmann, Gundula; Ammon, Christian; Schön, Peter; Manteuffel, Christian; Amon, Thomas
    In der Nutztierpraxis gilt die Rektaltemperatur als einer der wichtigsten Indikatoren für die Tiergesundheit. Die rektale Temperaturmessung ist jedoch zeitaufwendig und erfordert direkten Tierkontakt. Die Infrarotthermografie (IR-Thermografie) stellt hingegen eine nichtinvasive, kontaktlose Methode dar, um die Körpertemperatur zu messen. Ein Versuch an Sauen im Abferkelbereich unter Praxisbedingungen hat gezeigt, dass sich die Körperregionen Auge und Ohrrücken zur Erfassung der Körpertemperatur mittels IR-Thermografie gut eignen. Damit kann die IR-Thermografie einen wesentlichen Beitrag zur gezielten Krankheitsprävention und zur Verbesserung des Tierwohls ferkeIführender Sauen leisten.
  • Item
    Windkanaluntersuchungen an einem frei gelüfteten Milchviehstall
    (Darmstadt : KTBL, 2013) Fiedler, Merike; Schröter, Knut; Reinhardt, Andreas; Saha, Chayan; Loebsin, Christiane; Berg, Werner; Amon, Thomas
    Die Luftdurchströmung von frei gelüfteten Ställen und der sich daraus ergebende Luftwechsel bestimmen das Stallklima und die Emissionsraten von Schadstoffen. In der Praxis sind diese Kenngrößen aufgrund der zeitlichen wie räumlichen Variabilität der vorherrschenden Prozesse nur schwer zu erfassen. Laborexperimente im Windkanal können unter kontrollierten Bedingungen statistisch repräsentative Daten erzeugen und damit Praxismessungen sinnvoll ergänzen. Windkanalmessungen der horizontalen Windgeschwindigkeitskomponenten wurden an einem Modell eines frei gelüfteten Milchviehstalles durchgeführt. Die Messungen erfolgten unter einer turbulenzarmen Anströmung, um den Einfluss der Einbauten im Stallmodell auf die Luftströmung erfassen zu können. Die Ergebnisse zeigen, dass die Einbauten und der Futtertisch die gemessenen Strömungsgrößen beeinflussen.
  • Item
    Non-linear temperature dependency of ammonia and methane emissions from a naturally ventilated dairy barn
    (Amsterdam : Elsevier, 2016) Hempel, Sabrina; Saha, Chayan Kumer; Fiedler, Merike; Berg, Werner; Hansen, Christiane; Amon, Barbara; Amon, Thomas
    Ammonia (NH3) and methane (CH4) emissions from naturally ventilated dairy barns affect the environment and the wellbeing of humans and animals. Our study improves the understanding of the dependency of emission rates on climatic conditions with a particular focus on temperature. Previous investigations of the relation between gas emission and temperature mainly rely on linear regression or correlation analysis. We take up a preceding study presenting a multilinear regressionmodel based onNH3 and CH4 concentration and temperaturemeasurements between 2010 and 2012 in a dairy barn for 360 cows inNorthern Germany.We study scatter plots and non-linear regressionmodels for a subset of these data and show that the linear approximation comes to its limits when large temperature ranges are considered. The functional dependency of the emission rates on temperature differs among the gases. For NH3, the exponential dependency assumed in previous studies was proven. For methane, a parabolic relation was found. The emissions show large daily and annual variations and environmental impact factors like wind and humidity superimpose the temperature dependency but the functional shape in general persists. Complementary to the former insight that high temperature increases emissions, we found that in the case of CH4, also temperatures below 10 C lead to an increase in emissions from ruminal fermentation which is likely to be due to a change in animal activity. The improved prediction of emissions by the novel non-linear model may support more accurate economic and ecological assessments of smart barn concepts.