Search Results

Now showing 1 - 6 of 6
  • Item
    Erläuterungen zum nestor-Siegel für vertrauenswürdige digitale Langzeitarchive
    (nestor - Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung und Langzeitverfügbarkeit Digitaler Ressourcen für Deutschland, nestor-Arbeitsgruppe Zertifizierung, 2016) Bähr, Thomas; Gerdes, Thomas; Harmsen, Henk; Keitel, Christian; Schmidt, Christoph; Schoger, Astrid; Schrimpf, Sabine; Schumann, Natascha; Schwab, Franziska; Stürzlinger, Martin; Wolf, Stefan
    Das von nestor entwickelte und angebotene Verfahren der erweiterten Selbstevaluierung für digitale Langzeitarchive auf der Grundlage der DIN-Norm 31644 bietet digitalen Langzeitarchiven eine abgestimmte und praxisgerechte Möglichkeit zu prüfen, ob sie gemäß der „Kriterien für vertrauenswürdige digitale Langzeitarchive“ vertrauenswürdig sind.2 Bei einem positiven Ergebnis des Prüfverfahrens können sie dies durch das nestor-Siegel für vertrauenswürdige digitale Langzeitarchive auch darstellen.
  • Item
    Functional access to electronic media collections using emulation-as-a-service
    (2014) Bähr, Thomas; Lindlar, Michelle; Rechert, Klaus; Liebetraut, Thomas
    Over the last 30 years the German National Library of Science and Technology (TIB) accumulated a large collection of various electronic media, such as floppies or CD-ROMs. This poster describes both practical workflows as well as technical infrastructure to provide authentic and interactive access to the TIB’s large electronic media collection.
  • Item
    Thesenpapier Nationale Forschungsdateninfrastruktur für die Chemie (NFDI4Chem)
    (Zenodo, 2018) Koepler, Oliver; Jung, Nicole; Kraft, Angelina; Neumann, Janna; Auer, Sören; Bach, Felix; Bähr, Thomas; Engel, Thomas; Kettner, Carsten; Kowol-Santen, Johanna; Liermann, Johannes; Lipp, Anne; Porzel, Andrea; Razum, Matthias; Schlörer, Niels; Solle, Dörte; Winkler, Torsten
    “Der stufenweise Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur in Netzwerkform hat das Ziel, ein verlässliches und nachhaltiges Dienste-Portfolio zu schaffen, welches generische und fachspezifische Bedarfe des Forschungsdatenmanagements in Deutschland abdeckt.” Für das Fachgebiet Chemie ermöglicht eine solche nationale Forschungsdateninfrastruktur, öffentlich-finanzierte Forschungsdaten effizient zu erheben, standardisiert zu beschreiben, dauerhaft zu speichern und durch Persistent Identifier (PID) eindeutig referenzierbar und auffindbar zu machen. Sie unterstützt gemäß den Vorgaben des RfII die Reproduzierbarkeit und Nachnutzbarkeit der Daten zum Zwecke einer perpetuierten Wissensgenerierung. Mit der Reproduzierbarkeit von Forschungsergebnissen unterstützt eine solche Forschungsdateninfrastruktur den Peer Reviewing Prozess zur Förderung der wissenschaftlichen Selbstkontrolle und erhöht die Datenqualität, insbesondere in wissenschaftlichen Publikationen. Die NFDI4Chem ist ein gemeinschaftlicher Ansatz von Wissenschaftlern aus der Chemie, der Fachgesellschaft Gesellschaft Deutscher Chemiker und deren Fachgruppen, Einrichtungen aus der Forschungsförderung und Infrastruktureinrichtungen (Technische Informationsbibliothek). Eine Gruppe von Vertretern dieser Stakeholder hat sich Ende April 2018 zu einem Auftakttreffen “Fachgespräch NFDI4Chem” in Hannover getroffen. Dieses Papier fasst die Erkenntnisse des Fachgespräches zusammen. Weitere Stakeholder wie Verlage oder Datenbankanbieter sind im folgenden Diskurs willkommen.
  • Item
    Consortial certification processes – The Goportis digital archive. A case study
    (Bern : Swiss National Library, 2016) Friese, Yvonne; Gerdes, Thomas; Schwab, Franziska; Bähr, Thomas
    Subject Libraries. One key area of collaboration is digital preservation. The Goportis Digital Archive is jointly used by the consortial partners. As part of their quality management the partners strive to obtain certifications for trustworthy digital repositories. The Goportis Consortium successfully applied for the Data Seal of Approval (DSA) [1] and is currently working on the application for the nestor Seal [2]. The poster illustrates the collaboration of the Goportis partners during the certification process (distribution of tasks, time frame, etc.). This way it could serve as best-practice example for other institutions interested in consortial certification.
  • Item
    Leitfaden für die digitale Langzeitarchivierung audiovisueller Medien
    (nestor - Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung und Langzeitverfügbarkeit Digitaler Ressourcen für Deutschland, nestor-Arbeitsgruppe Media, 2016) Ernst, Volkmar; Keiper, Jürgen; Renz, Johannes; Romeyke, Andreas; Bähr, Thomas; Schwab, Franziska
    [no abstract available]
  • Item
    Kooperation oder Wettbewerb. Oder: Ist Kooperation der neue Wettbewerb?
    (Berlin : de Gruyter, 2018) Babion, Michaela; Bähr, Thomas; Sens, Irina
    Wissenschaftliche Bibliotheken haben eine lange Tradition zu kooperieren und scheinen, wenn man sich die folgenden Beispiele anschaut, prädestiniert für erfolgreiche Kooperationen auf nationaler und internationaler Ebene.