Search Results

Now showing 1 - 5 of 5
  • Item
    Open-Access-Publikationsfonds der Leibniz-Gemeinschaft – Zentraler Fonds für eine dezentrale Forschungsorganisation
    (Zenodo, 2016) Tullney, Marco; Eppelin, Anita
    [no abstract available]
  • Item
    B!SON - an open tool to help researchers find suitable Open Access journals for their work
    (Zenodo, 2023) Eppelin, Anita
    The poster presents key facts on B!SON, an open recommendation service for Open Access journals. There is a whole range of web-based services designed to help researchers find a suitable journal for their findings. Few of them, however, are inherently oriented towards the needs and interests of the research community: they are often provided by commercial actors, only include journals of one single (major) publisher, the procedures for the recommendations are not transparent, the source code is not publicly available, their sustainability is unclear or they are merely aggregated journal lists with advanced filter functions. B!SON has set out to do things differently: It is a tool developed and provided by two major German academic libraries - TIB (Technische Informationsbibliothek) and SLUB (Saxonian State and University Library Dresden). It includes only genuine Open Access journals, uses only community-based, open data sources from DOAJ and OpenCitations, discloses its recommendation algorithm based on semantic and bibliometric methods, handles user data sensitively and has been designed with sustainability in mind. B!SON's simple user interface with input fields for a manuscript's title, abstract and references provides users with a list of DOAJ-listed journals in which similar research has been published. A similarity score is provided for each journal listed, along with the underlying articles where similarity was found, to make the recommendation verifiable.
  • Item
    B!SON im Praxiseinsatz: Wie der Journal Recommender in lokale Open-Access-Angebote integriert werden kann
    (Zenodo, 2023) Eppelin, Anita; Schmeja, Stefan; Entrup, Elias; Wohlgemuth, Michael
    Seit Anfang 2023 steht mit B!SON ein Dienst zur Verfügung, der Forschenden Hilfestellung bei der Wahl einer Open-Access-Zeitschrift bietet. Auch wissenschaftliche Einrichtungen, insbesondere Bibliotheken, können B!SON einsetzen: Das Tool kann ihre Angebote zur Publikationsberatung für die eigenen Forschenden wie auch ihre Aktivitäten zur Unterstützung der Open-Access-Transformation ergänzen. Um die lokale Einbindung von B!SON zu fördern, berät und unterstützt die TIB interessierte Einrichtungen bei der Integration des Dienstes in ihre Websites. Im Vortrag wird am Beispiel einer Einrichtung gezeigt, wie der Implementierungsprozess abläuft und wie B!SON sich in das lokale Publikationsberatungsangebot einfügen kann. B!SON ist ein intuitiv nutzbarer, algorithmengestützter Journal Recommender, der zu einem konkreten Manuskript - aufgrund von Titel, Abstract und Referenzen - qualitätsgesicherte, potenziell fachlich geeignete Open-Access-Zeitschriften identifiziert. Von TIB und SLUB Dresden im Rahmen einer BMBF-Förderung entwickelt, greift der Dienst auf Artikel- und Zeitschriftendaten aus dem Directory of Open Access Journals (DOAJ) sowie auf die Zitationsdatenbank COCI von OpenCitations zurück. Eine Einbindung des Dienstes bietet Bibliotheken folgende Mehrwerte: * Die Empfehlungen werden im Look&Feel des jeweiligen Webauftritts angezeigt. * Eine Anpassung der Ergebnisse an lokale Förderbedingungen und Policies ist möglich (z.B. Hervorhebung förderbarer Zeitschriften aufgrund hinterlegter Kriterien). So erhalten Forschende im Zuge ihrer Exploration potenziell geeigneter Zeitschriften am gleichen Ort Informationen zur Förderbarkeit der Zeitschriften. Eine persönliche Beratung kann unmittelbar anschließen und die Publizierenden z.B. bei der Einordnung der Empfehlungen unterstützen. * Die Angebote der Bibliothek (Open-Access-Verträge, Beratungskompetenz etc.) rücken stärker ins Bewusstsein der Forschenden. * Die Ergebnisse werden über die zentrale B!SON-API abgefragt, sodass die Empfehlungen automatisch auf die sich täglich ändernde Datenbasis (DOAJ, OpenCitations) und den aktuellen Entwicklungsstand des B!SON-Algorithmus' zurückgreifen.
  • Item
    Der Publikationsfonds für Open-Access-Monografien Brandenburg - der erste seiner Art auf Bundeslandebene
    (Zenodo, 2022) Eppelin, Anita; Zeltner, Anja; Falkenburg, Philipp
    Seit Herbst 2021 steht Angehörigen der acht Hochschulen des Landes Brandenburg ein landesweiter Publikationsfonds für Open-Access-Monografien zur Verfügung. Dieser wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Brandenburg (MWFK) bereitgestellt, von der Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg (VuK) koordiniert und gemeinsam mit der AG Publikationsfonds für Open-Access-Monografien Brandenburg weiterentwickelt. Im Poster werden Förderziele und -kriterien sowie der Workflow zwischen Autor:innen, VuK, Bibliotheken und Verlagen dargestellt. Zusätzlich gibt das Poster einen zahlenmäßigen Überblick zur bisherigen Nutzung des Fonds und stellt Herausforderungen und Erfahrungen aus einem Jahr Publikationsfonds-Betrieb dar (Stand Juni 2022). Gestaltung: Nora Ancheva, https://www.togettr.de