Search Results

Now showing 1 - 5 of 5
  • Item
    Practical strength of glass containers. Part 2. Influence of handling
    (Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft, 1994) Wagner, Jörg; Müller-Simon, Hayo; Lenhart, Armin
    The practical strength of container glass depends not only on the stress distribution at the surface, but also on the type and distribution of surface defects. After the elimination of the influence of the container shape by means of finite element methods, different types of defect show a different behaviour in the Weibull plot. This behaviour can be used to compare different handling materials. The materials used at the cold end cause no measurable weakening of the strength. A special type of defect could be associated with the transfer conveyour belt. Carbon and brass were compared as deadplate materials without finding a specific influence on the container strength.
  • Item
    Practical strength of glass containers : Part 1. Influence of the type of defect
    (Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft, 1994) Müller-Simon, Hayo; Wagner, Jörg; Lenhart, Armin
    The practical strength of container glass depends not only on the stress distribution at the surface, but also on the type and distribution of surface defects. After the elimination of the influence of the container shape by means of finite element methods, different types of defect show a different behaviour in the Weibull plot. Especially seeds and blisters are shown to be twice as dangerous as inhomogeneides caused by handling materials. The accuracy of the stress determination is limited, thus, an identification of different types of inhomogeneities from the Weibull plot is not possible under the present conditions.
  • Item
    Elektrochemische Messung der Sauerstoffaktivität in Glasschmelzen
    (Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft, 1985) Lenhart, Armin; Schaeffer, Helmut A.
    Zur reproduzierbaren Einstellung des Oxidationszustandes von Glasschmelzen sowie der Eigenschaften der fertigen Glasprodukte erhebt sich die meßtechnische Forderung nach einer kontinuierlichen Überwachung und Regelung der Sauerstoffaktivität der Glasschmelze. Es wird eine Sondenanordnung zur elektrochemischen Messung der Sauerstoffaktivität in Glasschmelzen vorgestellt. Die neu entwickelte Sonde zeichnet sich durch das „Nachführprinzip" aus, so daß bei 1400 °C in Kalk-Natronsilicatgläsern Standzeiten in der Größenordnung von Wochen erzielt werden können. Die Sonde besteht aus einer nachführbaren Bezugselektrode, die aus einem Al2O3-ZrO2-Verbund aufgebaut ist und die die Glasschmelze oberflächlich berührt, und einer Pt-Meßelektrode, die großflächig ausgebildet ist und in die Glasschmelze eingetaucht wird. Es wird die Funktionstüchtigkeit der Sonde bei Einsatz in einer Kalk-Natronsilicat-Modellglasschmelze (74 SiO2, 16 Na2O, 10 CaO (Stoffmengengehalt in %)) gegenüber Atmosphären- und Temperaturwechsel geprüft, wobei insbesondere der Einfluß der Meßelektrodengröße und der Relativbewegung zwischen Meßelektrode und Glasschmelze auf die Meßgenauigkeit der Zellspannung untersucht wird. Ferner wird der Einfluß polyvalenter Elemente, die dem Modellglas zugesetzt werden, auf die Änderung der Sauerstoff aktivität bei Temperaturwechseln untersucht. Es zeigt sich, daß Ceroxid den geringsten, Arsenoxid dagegen den größten Einfluß auf den Temperaturkoeffizienten der Zellspannung besitzt. Die untersuchte Temperaturabhängigkeit der Zellspannung ermöglicht die Bestimmung der Reaktionsenthalpien polyvalenter Ionen im Kalk-Natronsilicat-Modellglas.
  • Item
    Formation and oxidation of silicon in container glass melts
    (Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft, 1993) Wischnat, Volker; Roger, Ulrich; Lenhart, Armin
    The input of recycled container glass is increasing continuously in container glass production, unfortunately also causing the rise of rejects because of inclusions. In the group of glass inclusions caused by recycled cullet small silicon spheres are the main problem due to their different thermal expansion coefficient in relation to soda-lime-silica glass. Aluminium is introduced together with the recycled cullet into the melting process. Silica is partly reduced by aluminium to metallic silicon which forms small spheres in the produced containers. The kinetics of formation and dissolution of these silicon inclusions was investigated over a long period with respect to the melting parameters in several plants. Single reaction steps were repeated in the laboratory. Aluminium metal introduced as foils or pieces reduces nearly the same amount of silicia in flint, green and amber glass melts. Between 800 and 1000 °C silicon formation starts as a brown powder with a great specific surface area. This silicon modification melts at temperatures over 1400 °C and crystallizes to metallic silicon spheres. The highly varying number of silicon inclusions in glasses of different colour is not directly proportional to the aluminium input. It depends on different dissolution velocities. Because of their small density the silicon phases rise up to the glass bath surface and are oxidized. This reaction is a function of temperature and residence time at the surface of the glass bath. In amber glass melts the oxidation velocity of the silicon inclusions is greater than in flint glass because of much higher surface temperatures compared with flint glass melts.
  • Item
    Solarisationserscheinungen an cer- und arsenhaltigen Kalk-Natronsilicatgläsern
    (Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft, 1985) Bermuth, Klaus; Lenhart, Armin; Schaeffer, Helmut Α.; Blank, Kurt
    Ein Modellglas der Zusammensetzung 74 SiO2, 16 Na2O, 10 CaO (Stoffmengengehalt in %) wurde jeweils mit polyvalenten Elementen wie Fe2O3 (0,04 %), CeO2 (0,12 %) und As2O3 (0,11 %) dotiert, sowie in der Kombination von Fe2O3 mit CeO2 und Fe2O3 mit As2O3. Vom Grundglas und von den dotierten Gläsern wurden vor und nach einer UV-Bestrahlung lichtoptische und Elektronenspinresonanz(ESR)-Spektren aufgenommen. Die Solarisationserscheinungen äußern sich als Wertigkeitswechsel der polyvalenten Elemente oder an Hand der Bildung von Elektron-Loch-Paaren. Insbesondere konnte das unterschiedliche Solarisationsverhalten eisenverunreinigter Gläser, die entweder mit Arsenoxid oder Ceroxid entfärbt werden, nachvollzogen werden. Während bei cerentfärbten Gläsern die UV-Bestrahlung eine Zunahme an Fe2+ -Ionen und somit eine Abnahme der Transmission im Infraroten bewirkt, ist bei arsenentfärbten Gläsern ein gegenteiliges Verhalten festzustehen, d. h. die Transmission nimmt auf Grund einer Fe2+ -Abnahme zu. Die Bildung von Elektron-Loch-Paaren ist nur beim Grundglas und beim arsendotierten Glas zu beobachten. Das experimenteh ermittelte Solarisationsverhalten der unterschiedlich dotierten Gläser führt zur Annahme von strahlungsinduzierten, dotierungselementspezifischen Elektronenbildungsraten, die dann zwanglos die Art des Wertigkeitswechsels und die Bildung von Elektron-Loch-Paaren erklären.