Search Results

Now showing 1 - 3 of 3
  • Item
    In wenigen Schritten zur Zweitveröffentlichung : Workflows für Publikationsservices
    (Zenodo, 2022) Dellmann, Sarah; Drescher, Katharina; Hofmann, Andrea; Hulin, Sylvia; Jung, Jakob; Kobusch, Alexander; Kuhlmeier, Antje; Matuszkiewicz, Kai; Pfeifer, Mats; Schneider, Corinna; Slavcheva, Adriana; Steinecke, Mascha; Ziegler, Barbara
    Zweitveröffentlichungen von bereits veröffentlichten Publikationen haben eine freie Nutzbarmachung zum Ziel und nutzen den "Grünen Weg" im Open Access. Der Zweitveröffentlichungsworkflow umfasst mehrere Schritte, deren Reihenfolge zum Teil flexibel ist. Für die genaue Umsetzung der einzelnen Schritte gibt es stets verschiedene Optionen, die je nach den Rahmenbedingungen der jeweiligen Einrichtung (z. B. technische Infrastruktur, Personalressourcen) festgelegt werden. Dabei sollten bei der Planung bzw. Weiterentwicklung des Workflows möglichst die Automatisierungspotenziale einzelner Prozesse genutzt werden. Basierend auf einem Workflow-Vergleich der Zweitveröffentlichungsservices der beteiligten Einrichtungen empfiehlt die Unterarbeitsgruppe Workflows (Fokusgruppe Zweitveröffentlichungen) des open-access.network folgende neun Schritte: (1) Auswahl von Informationsquellen zur Identifikation potentieller Zweitveröffentlichungen (2) Rechtliche Prüfung, ob eine Zweitveröffentlichung zulässig ist; (3) Einholen der Publikationsgenehmigung von den Autor*innen; (4) Prüfung, welche Manuskriptversion veröffentlicht werden darf; (5) Bearbeitung der Publikationsdatei; (6) Dublettenprüfung, Eingabe der Metadaten und Ablage der Datei; (7) Dokumentation der Rechtsgrundlage für die Veröffentlichung; (8) Öffentlichkeitsarbeit für die Zweitveröffentlichung; (9) Monitoring und Dokumentation sowie Werbung für den eigenen Service.
  • Item
    Zweitveröffentlichungs-Workflow für das Institutionelle Repositorium der Leibniz Universität Hannover
    (Genf : CERN, 2022) Schneider, Corinna; Schröer, Cäcilia
    Die TIB - Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften fungiert auch als Universitätsbibliothek für die Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (LUH). In diesem Rahmen betreibt die TIB das Institutionelle Repositorium der LUH (https://www.repo.uni-hannover.de/). Dieses Repositorium steht allen (ehemaligen) Mitgliedern der LUH offen, um textbasierte Beiträge zu publizieren. Neben Erstveröffentlichungen (Dissertationen, Schriftenreihen, Proceedings, Working Papers usw.) soll das Repositorium auch für die Zweitveröffentlichung (ZV) von bereits über Verlage publizierten Beiträgen genutzt werden. Der Zweitveröffentlichungsworkflow soll hier in aller Kürze beschrieben werden.
  • Item
    In wenigen Schritten zur Zweitveröffentlichung: Ein Leitfaden für Mitarbeiter:innen in Publikationsservices
    (Zenodo, 2024-02-08) Dellmann, Sarah; Deuter, Franziska; Hulin, Sylvia; Kuhlmeier, Antje; Matuszkiewicz, Kai; Schneider, Corinna; Schröer, Cäcilia; Weisheit, Silke; Strauß, Helene
    Viele wissenschaftliche Bibliotheken bieten den Angehörigen der eigenen Einrichtung einen Zweitveröffentlichungsservice an. Um den Austausch zu diesem Thema zu fördern, wurde im Jahr 2021 die „Digitale Fokusgruppe Zweitveröffentlichung“ im Rahmen der Kompetenz- und Vernetzungsplattform „open-access.network“ gegründet. Der vorliegende Leitfaden ist aus dem Bedarf entstanden, Kolleg:innen bei Einrichtung und Ausbau eines Zweitveröffentlichungsservices zu unterstützen. Er richtet sich daher vor allem an Kolleg:innen, die (neu) im Themenfeld Zweitveröffentlichung arbeiten oder die sich z. B. im Rahmen der bibliothekarischen Ausbildung mit diesem Thema beschäftigen. Der Leitfaden entstand in einem kollaborativen Schreibprozess von Mitgliedern der Fokusgruppe Zweitveröffentlichung zwischen Dezember 2022 und November 2023.