Search Results

Now showing 1 - 5 of 5
  • Item
    VIVO-DE-Extension und VIVO-KDSF – Ontologien für den deutschsprachigen Raum
    (Zenodo, 2017) Kasprzik, Anna
    Der Aufbau einer deutschsprachigen Version der Fachinformationssystem-Software VIVO ist nicht so einfach, da sich auf allen Ebenen des Systems sprachspezifische Elemente finden -- von der Anzeige bis hin zu den enthaltenen Ontologien -- und da eine direkte Übersetzung aufgrund kultureller Unterschiede in den Wissenschaftslandschaften oft nicht möglich ist. In dieser Präsentation werden die entsprechenden Aktivitäten der deutschsprachigen VIVO-Community vorgestellt und es wird zur Beteiligung aufgerufen.
  • Item
    VIVO-Entwicklungen an der TIB Hannover
    (Zenodo, 2018) Walther, Tatiana; Qazi Asim Ijaz, Ahmad; Triggs, Graham
    Die Präsentation stellt kurzen Überblick über die auf das Forschungsinformationssystem VIVO bezogenen Entwicklungen, welche an der TIB Hannover statt gefunden sind. Die Entwicklungen umfassen die Arbeiten an der Deutschen VIVO-Version, Reporting Komponente in VIVO und Rollen und Rechte Management.
  • Item
    VIVO Lab at the German National Library of Science and Technology: Review and outlook
    (Zenodo, 2016) Walther, Tatiana; Blümel, Ina; Heller, Lambert
    This poster gives an overview about past, current and future activities of the VIVO Lab – a sub-group of the Open Science Lab at the German National Library of Science and Technology (TIB). In the past there have been several corporate projects and implementations around VIVO, including the past corporate VIVO project – VIVO for the TIB, which was complemented with the additional features (VIVOPath and VIVO Deutsches Handbuch). The current subject area of the VIVO Lab covers, among other things, the alignment of the Research Core Dataset (KDSF) to the VIVO-ISF and the integration of the national standard into VIVO, which is planned to be applied as a new model of the TIB VIVO for internal assessment and reporting.
  • Item
    Tagungsbericht VIVO-Workshop 2017 - “Forschungsinformationen in der Praxis”
    (Luzern : Verein Informationspraxis, 2017) Mersmann, Jana; Hauschke, Christian
    Der Wissens- und Erfahrungsaustausch stand im Fokus des 2.VIVO-Workshop 2017 an der Technischen Informationsbibliothek (TIB) in Hannover. Der Workshop, der von rund 40 Teilnehmer/innen aus deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten besucht wurde, war in zwei verschiedene Session unterteilt. In vorangestellten Vorträgen wurden sowohl technische Anpassungen und Weiterentwicklungen am Forschungsinformationssystem VIVO an einzelnen Einrichtungen erläutert, als auch Erfahrungsberichte einzelner Anwender/innen geteilt sowie Einsatzmöglichkeiten von VIVO in verschiedenen Kontexten thematisiert. Im anschließenden interaktiven Teil wurden Bedarfe und Herausforderungen diskutiert und gesammelt, die anschließend priorisiert wurden. Als Herausforderungen für die VIVO-Entwickler kristallisierten sich Verbesserungen in den Bereichen Reporting, Datenintegration und einem in den Administrationsbereich integrierten Rollenmanagement heraus. Der Workshop adressierte sehr erfolgreich den ebenso vielfach geäußerten Wunsch nach Vernetzung, Austausch und Fortbildung innerhalb der VIVO-Community und darüber hinaus.
  • Item
    Profile, Studiengänge, Fakultäten: Bottom-Up-Entwicklung eines VIVO an der Hochschule Hannover
    (Zenodo, 2017) Blümel, Ina
    Einblicke in ein studentisches VIVO-Projekt an der Fakultät III der Hochschule Hannover (HsH). Basierend auf einer Analyse der Eigendarstellungen aus Websiten und der sonstigen Selbstmarketing-Aktivitäten der Wissenschaftler/innen der der Fakultät III der HsH sollten die Bedarfe der Forschenden im Hinblick auf FIS-Visualisierungen ermittelt werden. Dazu wurden die Wissenschafter/innen eingehend befragt. Als Ergebnis des Projektes entstand ein VIVO, dass nicht von der Hochschulleitung initiiert wurde, sondern direkt aus Eigeninitiative der Fakultät entstand.