Search Results

Now showing 1 - 2 of 2
  • Item
    Binomische Kommunikation : Aktivierung des Selbsterneuerungspotentials am Beispiel wissenschaftlicher Bibliotheken
    (Frankfurt am Main [u.a.] : Peter Lang, 2003) Huesmann, Anna-Maria; Geißler, Harald; Petersen, Jendrik
    Die Abhandlung untersucht theoretisch und empirisch Einflußbereiche, die sich auf den nachhaltigen Erfolg von Veränderungsprozessen in wissenschaftlichen Bibliotheken, als Dienstleistungsunternehmen des öffentlichen Sektors, auswirken können. Fokussiert wird der strategische Erfolgsfaktor zwischenmenschliche Kommunikation. Isoliert werden einige, aus der Qualität der interpersonalen Kompetenz resultierende, kommunikative Barrieren. Aufbauend auf die hergeleiteten Konsequenzen wird abschließend die andragogische Methode der Binomischen Kommunikation entwickelt und vorgestellt. Hierbei handelt es sich um eine dialogische, verständigungsorientierte, auf gründlichen Reflexionen und überprüftem Wissen basierte Vorgehensweise, die das Selbsterneuerungspotential der Mitarbeiter aktiviert und damit die permanente und nachhaltig wirkende Innovation des Dienstleistungsunternehmens sichert.
  • Item
    Algebraische Modellierung von Tonsystemen : Musiktheorie mit mathematischen Mitteln
    (Mühltal : Verl. Allgemeine Wissenschaft, 2009) Winkler, Jan Thomas
    Das vorliegende Buch stellt Möglichkeiten einer algebraischen Modellierung von Tonsystemen vor. Dazu wird zunächst die von Rudolf Wille und Wilfried Neumaier formulierte extensionale Standardsprache der Musiktheorie aufbereitet und ein breites Spektrum musiktheoretischer Begriffe mathematisch gefasst. Diese Begriffe werden in ihrem Bezug zu Tonsystemen dargestellt und ausführlich analysiert. Zum Abschluss des Buches wird eine Interpretation von Tonsystemen in der Kategorientheorie formuliert und eine einfache Möglichkeit vorgestellt, strukturerhaltende Abbildungen zwischen Tonsystem-Kategorien zu konstruieren.