Search Results

Now showing 1 - 10 of 25
Loading...
Thumbnail Image
Item

Workshop on PIDs within NFDI: Report of the Working Group “Persistent Identifiers (PID)” of the Section Common Infrastructures of the NFDI

2023, Arend, Daniel, Bach, Janete, Elger, Kirsten, Göller, Sandra, Hagemann-Wilholt, Stephanie, Krahl, Rolf, Lange, Matthias, Linke, David, Mayer, Desiree, Mutschke, Peter, Reimer, Lorenz, Scheidgen, Markus, Schrader, Antonia C., Selzer, Michael, Wieder, Philipp

In order to gain an overview of the current state of the discussion on PIDs and for the identification of use cases for the initiation phase of a PID service within the NFDI basic services, the working group Persistent Identifier of the Section Common Infrastructures of the NFDI hosted an online workshop in January 2023. In the course of the workshop, members of nine different NFDI consortia presented the current application of PIDs in their consortia.

Loading...
Thumbnail Image
Item

AEON - Die Academic Event Ontology

2021, Strömert, Philip

Die Academic Event Ontology (AEON) ist eines der ersten Module einer zukünftigen erneuerten und modularisierten VIVO-Ontologie 2.0. Mit Hilfe von AEON sollen die relevanten Metadaten von wissenschaftlichen Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen, inklusive der verschiedenen Rollen aller Beteiligten, maschinenlesbarer und besser teilbar werden. Die Entwicklung von AEON ist einerseits eine Antwort auf die Anforderung an moderne FIS-Systeme. Ebenso ist sie ein erster Schritt in die richtige Richtung, um bessere Aussagen über die Qualität wissenschaftlichen Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen machen zu können. In diesem Vortrag wird ein Überblick über die Ontologie gegeben und es werden die noch bevorstehenden Herausforderungen aufgezeigt. Dabei werden sowohl die Wahl der BFO als "Upper Ontology" als auch die benötigten Anknüpfungspunkte zu anderen bestehenden OBO und sich noch in der Entwicklung befindenenden VIVO-Ontologie-Modulen kurz thematisiert.

Loading...
Thumbnail Image
Item

Open-Access-Konsortien als Instrument gemeinschaftlicher Open-Access-Finanzierung: Kollaboration als Erfolgsfaktor

2022, Benz, Martina, Schulz, Katharina

Open-Access-Konsortien organisieren die gemeinschaftliche Finanzierung von Open-Access-Publikationen. Dabei kann auf Erfahrungen aus dem traditionellen Konsortialbetrieb aufgebaut werden, der durch neue Aufgaben, Anforderungen an Publikationen, Konsorten und Konsortialführung erweitert wird. Vor allem betonen konsortiale Modelle den kollaborativen Charakter der Finanzierung. In unserem Vortrag berichten wir über die bisherigen Erfahrungen aus dem KOALA-Projekt (Konsortiale Open-Access-Lösungen aufbauen, BMBF-Projekt 2021-2023). Dabei gehen wir darauf ein, welche Aspekte wir für eine erfolgreiche Kollaboration in Open-Access-Konsortien identifizieren und wie diese zum Erreichen der Finanzierungsziele beiträgt. Aufbau und Betrieb von Konsortien erfordern eine eng abgestimmte Kooperation verschiedener Institutionen und Akteure. Für KOALA als Konsortialführerin bedeutet dies, eine Mittler-und Koordinationsrolle zwischen unterschiedlichen Denkweisen, Workflows und Begrifflichkeiten einzunehmen. Dies ist entscheidend, um arbeitsfähige Kooperationsstrukturen zu etablieren, gemeinsame Standards festzusetzen und schließlich eine gemeinschaftliche Open-Access-Finanzierung aufzubauen. So haben wir bspw. in der Akquise mit zahlreichen Herausgeber*inInnen, Redaktionen und Verlagen Gespräche geführt, die uns die Bandbreite institutioneller Kontexte, Bedarfe und Arbeitsweisen vor Augen geführt haben. Ihnen gegenüber erläutert KOALA bibliothekarische Mindeststandards und ein Verständnis der Prozesse einer Finanzverwaltung. Auf der anderen Seite unterstützt KOALA Bibliotheken, deren Erwerbungsentscheidungen auf Logiken aus der Subskriptionszeit basieren, Ausgaben für APC-freies Open Access argumentativ zu begründen. Schließlich befähigt KOALA Redaktionen, Verlage, Herausgeber*inInnen und Bibliotheken, innerhalb einer kollaborativen Konsortialstruktur die Open-Access-Transformation voranzutreiben. Interessengegensätze, z.B. zwischen Verlagen und Bibliotheken oder Zeitschriften lösen sich dabei nicht in Kollaborationsbeziehungen auf; die Kooperation im Konsortium erleichtert es aber, gemeinsame Standards zu etablieren, z.B. in Punkto Kostentransparenz gegenüber Verlagen. Über die erfolgreiche Finanzierung konkreter Publikationen hinaus sind die in KOALA gesammelten Erfahrungen wertvoll für die Diskussion von Möglichkeiten und Grenzen konsortialer Modelle als Instrumente gemeinschaftlicher Open-Access-Finanzierung.

Loading...
Thumbnail Image
Item

FAIRly connected - Ressourcen vernetzen

2022, Burger, Felix

Damit eine veröffentlichte Ressource die FAIR-Prinzipien erfüllen kann, bedarf es qualitativ hochwertiger Metadaten, welche nicht nur die Ressource selbst, sondern auch mit ihr in Verbindung stehende Objekte beschreiben. Diese Verknüpfungen werden vom Poster anhand des DataCite-Metadatenschemas dargestellt. Der Fokus liegt hierbei auf dem Property "relatedIdentifier". Mittels ausgewählter Beispiele werden die FAIR-Kategorien illustriert und Anregungen geliefert, sowie exemplarische Herausforderungen und Fragestellungen bei der DOI-Metadatenvergabe vorgestellt.

Loading...
Thumbnail Image
Item

Der Publikationsfonds für Open-Access-Monografien Brandenburg - der erste seiner Art auf Bundeslandebene

2022, Eppelin, Anita, Zeltner, Anja, Falkenburg, Philipp

Seit Herbst 2021 steht Angehörigen der acht Hochschulen des Landes Brandenburg ein landesweiter Publikationsfonds für Open-Access-Monografien zur Verfügung. Dieser wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Brandenburg (MWFK) bereitgestellt, von der Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg (VuK) koordiniert und gemeinsam mit der AG Publikationsfonds für Open-Access-Monografien Brandenburg weiterentwickelt. Im Poster werden Förderziele und -kriterien sowie der Workflow zwischen Autor:innen, VuK, Bibliotheken und Verlagen dargestellt. Zusätzlich gibt das Poster einen zahlenmäßigen Überblick zur bisherigen Nutzung des Fonds und stellt Herausforderungen und Erfahrungen aus einem Jahr Publikationsfonds-Betrieb dar (Stand Juni 2022). Gestaltung: Nora Ancheva, https://www.togettr.de

Loading...
Thumbnail Image
Item

Advanced Materials Safety 2023: Abstract book

2023, Leibniz Research Alliance Advanced Materials Safety

With this abstract book, the organizers of the conference Advanced Materials Safety 2023, publish the abstracts of the works that are presented during the conference. The functionality of advanced materials, their impact on humans and the environment as well as the acceptance of the technologies are the focus of the conference. With the Advanced Materials Safety 2023, we bring together researchers with different relevant expertise and identify possible interfaces for joint research projects that allow us to investigate such complex challenges.

Loading...
Thumbnail Image
Item

B!SON - an open tool to help researchers find suitable Open Access journals for their work

2023, Eppelin, Anita

The poster presents key facts on B!SON, an open recommendation service for Open Access journals. There is a whole range of web-based services designed to help researchers find a suitable journal for their findings. Few of them, however, are inherently oriented towards the needs and interests of the research community: they are often provided by commercial actors, only include journals of one single (major) publisher, the procedures for the recommendations are not transparent, the source code is not publicly available, their sustainability is unclear or they are merely aggregated journal lists with advanced filter functions. B!SON has set out to do things differently: It is a tool developed and provided by two major German academic libraries - TIB (Technische Informationsbibliothek) and SLUB (Saxonian State and University Library Dresden). It includes only genuine Open Access journals, uses only community-based, open data sources from DOAJ and OpenCitations, discloses its recommendation algorithm based on semantic and bibliometric methods, handles user data sensitively and has been designed with sustainability in mind. B!SON's simple user interface with input fields for a manuscript's title, abstract and references provides users with a list of DOAJ-listed journals in which similar research has been published. A similarity score is provided for each journal listed, along with the underlying articles where similarity was found, to make the recommendation verifiable.

Loading...
Thumbnail Image
Item

Isn't a number and a URL enough? Why PIDs matter and technical solutions alone are not sufficient

2023, Schrader, Antonia C., Hagemann-Wilholt, Stephanie, Czerniak, Andreas

In the presentation, we introduce the two projects PID4NFDI and PID Network Germany that deal with PIDs at the national level, present some initial findings and highlight their benefit for NFDI. PIDs are used and needed along the entire lifecycle of research data: from enabling to connecting. However, a particular focus for the presentation will be laid on harmonising and connecting.

Loading...
Thumbnail Image
Item

Semantic annotation for 3D cultural artefacts: MVP

2021, Blümel, Ina, Rossenova, Lozana, Sohmen, Lucia, Vock, Richard, Schubert, Zoe

A suite of tools for semantic annotation of 3D cultural artefacts is being developed as part of the NFDI4Culture project across several partner organisations (led by the Open Science lab at TIB, Hannover). Operating within Task area 1: Data capture and enrichment, the proposed toolchain focuses on the annotation of 3D data within a knowledge graph environment, so that 3D objects’ geometry, attendant metadata, as well as annotations remain searchable, while data interconnections are not lost.

Loading...
Thumbnail Image
Item

Warum hat mir das keiner gesagt?

2023, Slawig, Diana

Poster zur Thematik der Publikationsberatung für Promovierende, vorgestellt im Rahmen der Open-Access-Tage 2023 in Berlin