Search Results

Now showing 1 - 8 of 8
  • Item
    In wenigen Schritten zur Zweitveröffentlichung: Ein Leitfaden für Mitarbeiter:innen in Publikationsservices
    (Zenodo, 2024-02-08) Dellmann, Sarah; Deuter, Franziska; Hulin, Sylvia; Kuhlmeier, Antje; Matuszkiewicz, Kai; Schneider, Corinna; Schröer, Cäcilia; Weisheit, Silke; Strauß, Helene
    Viele wissenschaftliche Bibliotheken bieten den Angehörigen der eigenen Einrichtung einen Zweitveröffentlichungsservice an. Um den Austausch zu diesem Thema zu fördern, wurde im Jahr 2021 die „Digitale Fokusgruppe Zweitveröffentlichung“ im Rahmen der Kompetenz- und Vernetzungsplattform „open-access.network“ gegründet. Der vorliegende Leitfaden ist aus dem Bedarf entstanden, Kolleg:innen bei Einrichtung und Ausbau eines Zweitveröffentlichungsservices zu unterstützen. Er richtet sich daher vor allem an Kolleg:innen, die (neu) im Themenfeld Zweitveröffentlichung arbeiten oder die sich z. B. im Rahmen der bibliothekarischen Ausbildung mit diesem Thema beschäftigen. Der Leitfaden entstand in einem kollaborativen Schreibprozess von Mitgliedern der Fokusgruppe Zweitveröffentlichung zwischen Dezember 2022 und November 2023.
  • Item
    Shaping Digital Transformation for a Sustainable Society: Contributions from Bits & Bäume
    (Berlin : Technische Universität Berlin, 2023) Jankowski, Patricia; Höfner, Anja; Hoffmann, Marja Lena; Rohde, Friederike; Rehak, Rainer; Graf, Johanna
    The second ‹Bits & Bäume› conference took place in Berlin in 2022. Once again, it provided a space for critical tech and sustainability communities to share ideas and collaborate towards the common goal of shaping digitalisation to foster sustainability. This companion book compiles the insights, work, research and opinions of more than 65 authors with a ‹Bits & Bäume› background, including practitioners, researchers and activists. The articles included in this journal demonstrate the progress made in merging ‹Bits› and ‹Bäume› (Trees) topics since our first publication in 2019 by addressing different sub-areas of the intersections between digitalisation and sustainability. Encompassing a wide range of topics, the articles delve into pressing challenges such as the resource consumption, power implications and democratic governance of digital infrastructures, AI, blockchains, mobile apps, and other software applications, as well as the need to address the unsustainable practices and paradigms of e.g., the platform economy. Offering not only transparency but also solutions, the journal presents practical approaches and concepts related to the necessary transformation, such as the Computer Science for Future programme. It also contains articles commenting on current political developments, such as the EU legislation on sustainability and freedom-related aspects of ICT devices. Further articles highlight the power of and need for an active civil society, aiming to inspire activism. This journal caters for everyone: Are you just getting into the topics around Bits & Bäume? Have you been involved in this field for many years, or are you an expert in one of the areas touched on here? In this journal you will find both introductory topics, such as illustrations on the challenges of today's digitalised society, and also advanced topics, such as conceptual and regulatory discussions. Whatever your background, we think you’ll enjoy the read, learn something new on the way, and get inspired. Ultimately, we are all united by the overarching goal of shaping digitalisation as part of a necessary socio-ecological change; one which contributes to a sustainable and just society.
  • Item
    Advanced Materials Safety 2023: Abstract book
    (Zenodo, 2023) Leibniz Research Alliance Advanced Materials Safety
    With this abstract book, the organizers of the conference Advanced Materials Safety 2023, publish the abstracts of the works that are presented during the conference. The functionality of advanced materials, their impact on humans and the environment as well as the acceptance of the technologies are the focus of the conference. With the Advanced Materials Safety 2023, we bring together researchers with different relevant expertise and identify possible interfaces for joint research projects that allow us to investigate such complex challenges.
  • Item
    Lücken schließen: Der verantwortungsbewusste Umgang mit IT-Sicherheitslücken
    (München : bidt - Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation, 2023) Vettermann, Oliver; Wagner, Manuela; Leicht, Maximilian; Freiling, Felix
    Praktisch ausnutzbare Sicherheitslücken bedrohen die IT-Sicherheit privater wie staatlicher Infrastrukturen. Die Beseitigung der Lücken ist daher für alle Akteure, wie Produktherstellerinnen und -hersteller, Betreiberinnen und Betreiber sowie Nutzerinnen und Nutzer, wünschenswert. Dennoch zeigten Konflikte zwischen Herstellerseite und unabhängigen, proaktiv tätigen Sicherheitsforschenden, dass ein auf Kooperation basierendes Schwachstellenmanagement oftmals fehlt. Obwohl sich Expertinnen und Experten überwiegend bezüglich der grundsätzlichen Notwendigkeit eines koordinierten Zusammenwirkens durch Coordinated-Vulnerability-Disclosure-Prozesse (CVD) einig sind, ist dieses aktuell weder rechtlich verpflichtend geregelt noch flächendeckend umgesetzt. Vielmehr sind durch die Rechtsunsicherheiten für Forschende Abschreckungseffekte zu beobachten. Der „bidt Impuls“ skizziert diesen Status quo und zeigt Lösungsansätze auf, um die konfligierenden Interessens- und Rechtspositionen zu entwirren. Neben der Beseitigung einiger rechtlicher Hemmnisse durch die Gesetzgebung wird von den Autorinnen und Autoren die Einrichtung einer koordinierenden und im Konfliktfall schlichtenden Meldestelle zur Unterstützung von Disclosure-Prozessen empfohlen.
  • Item
    Der Gold-Standard für OER-Materialien: Ein Kompendium für die professionelle Erstellung von Open Educational Resources (OER)
    (Hamburg : Verlag ZLL21 e.V., 2020) Fahrenkrog, Gabriele; Muuß-Merholz, Jöran; Fabri, Blanche
    [No abstract available]
  • Item
    CoScience - Gemeinsam forschen und publizieren mit dem Netz
    (Hannover : Technische Informationsbibliothek, 2014-05-24) Arning, Ursula; Bargheer, Margo; Blümel, Ina; Dietze, Stefan; Fenner, Martin; Friesike, Sascha; Hauschke, Christian; Heise, Christian; Heller, Lambert; Hohmann, Tina; Jäschke, Robert; Kleinwechter, Ulrich; Leiß, Caroline; Lemke, Dorothea; König, Mareike; Mehlberg, Martin; Neumann, Janna; Pampel, Heinz; Peters, Isabella; Schmidt, Birgit; Schmitz, Jasmin; Teichert, Astrid; Tullney, Marco; Heller, Lambert; Hochschule Hannover
    Der Arbeitsalltag von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Forschen, Schreiben und Publizieren sind mittlerweile stark durch netzbasierte Anwendungen geprägt. Das digitale Zeitalter aber hat nicht nur neue technische Werkzeuge hervorgebracht, sondern auch neue Wege eröffnet, um Wissen zu generieren und zu verbreiten. Dies gilt sowohl innerhalb der akademischen Weltals auch über diese hinaus. Das Arbeiten mit dem Netz stellt unsere bisherigen etablierten wissenschaftlichen Praktiken in Frage. Forschung wird zunehmend vernetzt, kollaborativ, multimedial, trans- bzw. interdisziplinär durchgeführt.
  • Item
    Grundlagen der Informationswissenschaft
    (Berlin, Boston: De Gruyter Saur, 2023) Kuhlen, Rainer; Lewandowski, Dirk; Semar, Wolfgang; Womser-Hacker, Christa
    Die 7. Ausgabe der "Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation" (Erstausgabe 1972) heißt jetzt: „Grundlagen der Informationswissenschaft". Der Bezug zur Praxis und zur Ausbildung bleibt erhalten, aber der neue Titel trägt dem Rechnung, dass die wissenschaftliche theoretische Absicherung für alle Bereiche von Wissen und Information, nicht nur in der Fachinformation, sondern auch in den Informationsdiensten des Internet immer wichtiger wird. Für die Grundlagen sind 73 Artikel in 6 Hauptkapiteln vorgesehen. Viele Themen werden zum ersten Mal behandelt, z.B. Information und Emotion, Informationelle Selbstbestimmung, Informationspathologien. Alle Beiträge sind neu verfasst.
  • Item
    Physiological Parameters Relevant to Dissolution Testing - Hydrodynamic Considerations (rev. and suppl. version)
    (Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2023) Diebold, Steffen M.
    The first two sections of the monograph present an introduction into basic hydrodynamics relevant to in vitro dissolution testing including V. G. Levichs convective diffusion theory and the authors combination model. This part is followed by hydrodynamic considerations of in vivo dissolution including hydrodynamic problems inherent to in vivo bioavailability of solid oral dosage forms. Hydrodynamics in the upper GI tract contribute to in vivo dissolution. Our ability to forecast dissolution of poorly soluble drugs in vitro depends on our knowledge of and ability to control hydrodynamics as well as other factors influencing dissolution. Provided suitable conditions (apparatus, hydrodynamics, media) are chosen for the dissolution test, it seems possible to predict dissolution limitations to the oral absorption of drugs and to reflect variations in hydrodynamic conditions in the upper GI tract. The fluid volume available for dissolution in the gut lumen, the contact time of the dissolved compound with the absorptive sites and the particle size have been identified as the main hydrodynamic determinants for the absorption of poorly soluble drugs in vivo. The influence of these factors is usually more pronounced than that of the motility pattern or the gastrointestinal flow rates per se.