Search Results

Now showing 1 - 5 of 5
Loading...
Thumbnail Image
Item

Beitragsmodell (arXiv)

2017, Tobschall, Esther

Auch nach 25 Jahren ist der E-Print-Server arXiv noch immer eine bedeutende Plattform für die schnelle Veröffentlichung von Forschungsergebnissen und we-sentliche Informationsquelle für seine Fachgebiete. arXiv ist zentrales Fachrepo-sitorium und gilt als Prototyp des Open-Access-Publizierens. Dennoch hat Erfolg auch immer seinen Preis: Dieser Beitrag stellt die Informationsplattform arXiv vor und beschreibt die Erfahrungen mit einem Geschäftsmodell, das über Mit-gliedsbeiträge eine nachhaltige Finanzierung erreichen will.

Loading...
Thumbnail Image
Item

3b Open-Access-Publikationsfonds

2017, Pampel, Heinz, Tullney, Marco

Ein Open-Access-Publikationsfonds ist ein Finanzierungs- und Steuerungsinstrument wissenschaftlicher Einrichtungen zur Übernahme von Open-Access-Publikationsgebühren. Dieser Beitrag befasst sich mit Aufbau und Betrieb eines solchen Fonds.

Loading...
Thumbnail Image
Item

Open-Access-Monitoring zwischen Wunsch und Wirklichkeit

2017, Tullney, Marco

Open-Access-Monitoring ist ein vage definiertes, aber immer wichtiger werdendes Tätigkeitsfeld im Open-Access-Kontext. Es korrespondiert mit Open-Access-Strategien und -Vorgaben und dient sowohl der Planung von Open-Access-Aktivitäten als auch der Messung von deren Erfolg. Unter Zeitdruck werden Open-Access-Kriterien nicht immer sauber ausdefiniert, und pragmatische und interessengeleitete Abkürzungen tauchen auf. Im Zuge der Open-Access-Transformation wird es mehr denn je wichtig sein, transparente und vergleichbare Messungen von Open Access vornehmen zu können. Transparenz im Hinblick auf verwandte Definitionen, Daten und Instrumente ist dabei ebenso wichtig wie der Zugriff auf standardisierbare und stabile Informationen zum Publikationsoutput.

Loading...
Thumbnail Image
Item

Anforderungen an Open-Access-Publikation von Forschungsdaten - Empfehlungen für einen offenen Umgang mit Forschungsdaten

2017, Brehm, Elke, Neumann, Janna, Ziedorn, Frauke

Die Publikation von Forschungsdaten wird vor allem im Rahmen der Forschungsförderung verstärkt eingefordert, auch um Forschungsergebnisse nachvollziehbar, reproduzierbar und nachnutzbar zu machen. Im Kontext des Umgangs mit Forschungsdaten im gesamten Forschungsprozess gibt es eine Reihe von rechtlich relevanten Regelungen und Vereinbarungen mit unterschiedlich beteiligten Akteuren. In der Regel werden diese unabhängig voneinander vereinbart und wenig aufeinander abgestimmt. Auch im Rahmen von Datenmanagementplänen werden Regelungen zum Umgang mit Forschungsdaten getroffen, die Datenpublikationen mitunter verhindern bzw. erschweren können. Im Rahmen dieses Vortrags stellen wir vor, wie eine Systematisierung von bestehenden und die Identifizierung von fehlenden Regelungen helfen können, in Schulungen und Beratungsgesprächen zum Forschungsdatenmanagement geeignete Publikations- und Lizenzempfehlungen für Forschungsdaten zu geben. Dabei werden sowohl die am Forschungsprozess beteiligten Akteure, wie Datenproduzenten, Forschungsförderer und Repositoriumsbetreiber als auch der jeweilige rechtliche Rahmen der für im Forschungsprozess benutzten Forschungsdaten betrachtet. Es werden Empfehlungen gegeben, zu welchem Zeitpunkt im Forschungsprozess welche Regelungen vereinbart und welche Akteure einbezogen werden sollten. So können bereits die Datenmanagementpläne für den Forschungsprozess im Hinblick auf die Nachnutzung von Forschungsdaten gestaltet und im Rahmen von Schulungen und Beratungsgesprächen geeignete Lizenzempfehlungen für die Open-Access-Publikation von Forschungsdaten gegeben werden. Ziel ist, möglichst viele publikationsrelevante Daten Open Access publizieren zu können und unnötige Restriktionen sowie Beschränkungen bei der Nachnutzung von Forschungsdaten zu vermeiden.

Loading...
Thumbnail Image
Item

Erste Ergebnisse des DFG-geförderten Projekts NOA – Nachnutzung von Open-Access-Abbildungen

2017, Sohmen, Lucia

Abbildungen haben für die Visualisierung und das Verständnis von Forschungsergebnissen heute eine überragende Bedeutung. Open Access vervielfacht das Potenzial der Nachnutzung solcher Abbildungen, zum Beispiel in der Wikipedia, aber auch in der Forschungsliteratur, sowie in Materialien zur Lehre und Wissensvermittlung, wie digitalen Präsentationsfolien oder Unterrichtsblättern, für die eine Lizensierung von Bildmaterial oft eine Barriere darstellt. Während wissenschaftliche Publikationen durch standardisierte Indizes über Suchmaschinen und in bibliothekarischen Rechercheportalen gefunden und nachgenutzt werden können, fehlt ein vergleichbarer gezielter Zugriff auf die darin enthaltenen oder sie begleitenden Abbildungen. Daher besteht ein Bedarf nach Verfahren zur Sammlung und Erschließung solcher Abbildungen. In unserem Vortrag wollen wir die ersten sichtbaren Ergebnisse des DFG-geförderten Projekts NOA – Nachnutzung von Open-Access-Abbildungen vorstellen. Ziel des Projekts ist es, basierend auf der Infrastruktur von Wikimedia Commons und Wikidata, ein Verfahren zur automatischen Sammlung (Harvesting), Erschließung und Bereitstellung von ingenieurwissenschaftlichen Abbildungen aus einigen qualitätsgesicherten Open-Access-Journals zu entwickeln und als Index sowie Suchservice verfügbar zu machen. Arbeitspakete umfassen das Harvesting von Open-Access-Artikeln, die Aufbereitung und Erschließung des Textes sowie ggf. enthaltener Abbildungen.