Search Results

Now showing 1 - 10 of 18
Loading...
Thumbnail Image
Item

Herbst TIB DOI Konsortium online Workshops - Metadaten Best Practice

2021-11-09, Taller, Nelli, Dreyer, Britta, Burger, Felix, Hagemann-Wilholt, Stephanie

Folien für den virtuellen Workshop "Herbst TIB DOI Konsortium online Workshops - Metadaten Best Practice".

Loading...
Thumbnail Image
Item

Moving towards FAIRness in Research Data and Software Management

2020-07-03, Kraft, Angelina

Presentation during the Thüringer FDM Tage 2020 within the workshop "FAIR Research Software and Beyond: How to make the most of your code".

Loading...
Thumbnail Image
Item

Wissen(schaft) audiovisuell erleben - das TIB AV-Portal "in a nutshell"

2020-06-29, Stöhr, Matti

Mit audiovisuellen Medien wird Wissen und Wissenschaft in ganz besonderer Form erlebbar. Unter anderem sind komplexe Forschungsergebnisse im Idealfall so anschaulicher, spannender und damit auch verständlicher aufbereitet. Anlässlich des Digitaltags 2020 am 19. Juni 2020 - https://digitaltag.eu/ - wurde unter Verwendung dieser Präsentationsfolien an drei halbstündigen Terminen in einem kompakten Webinar mit Live-Präsentation und Anschlussdiskussion das AV-Portal der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften, DEM Videoportal für wissenschaftliche Filme, einem interessierten Publikum vorgestellt: https://av.tib.eu/. Es war das Ziel, einen Eindruck vom breiten inhaltlichen Angebotsspektrum zu vermitteln: von Computervisualisierungen und Experimenten bis zu Interviews, mit Schwerpunkt aus Technik und Naturwissenschaften, aber auch weit darüber hinaus. Es wurden in der Präsentation schwerpunktmäßig besondere Features und Services vorgestellt, welche selbst YouTube nicht bietet und so den Wissenserwerb bereichern (können) – ob für die ganz persönliche Bildung, für die multimediale Lehre, für das anschauliche Studium und mehr.

Loading...
Thumbnail Image
Item

Workshop: Kompetenzausbau und Vernetzung zu Open Access – die neue Plattform open-access.network

2020-09-17, Kindling, Maxi, Kirchner, Andreas, Oberländer, Anja, Tullney, Marco

Das BMBF-geförderte Projekt open-access.network entwickelt ein zentrales Angebot zur Information, Kompetenzvermittlung und Vernetzung der Open-Access-Community in Deutschland. Das im Projekt bereitgestellte Informations- und Vernetzungsangebot richtet sich an Wissenschaftler*innen und die breitere Open-Access-Community. Die geplanten Angebote sollen helfen, Akteure und Multiplikator*innen in Wissenschaft und Bibliotheken zu vernetzen, weiter zu qualifizieren und Kompetenzen zu praktischen, organisatorischen und rechtlichen Fragestellungen zu vermitteln. Das Projekt wird frei zugängliche Materialien erstellen, zahlreiche Fortbildungs- und Schulungsangebote bereitstellen sowie Möglichkeiten des Austauschs und der Diskussion schaffen. Zu den Instrumenten gehören ein Helpdesk, moderierte Fokusgruppen, detaillierte Datenbanken über Open-Access-Publikationsmöglichkeiten, audiovisuelle Materialien und Veranstaltungen wie Barcamps, thematisch fokussierte Workshops, regionale Netzwerke, Train-the-Trainer-Bootcamps und Webi-Seminare bzw. Online-Workshops. Die neue Plattform wird auf der existierenden Informationsplattform open-access.net aufbauen und diese weiterentwickeln. Das vom BMBF geförderte Projekt ist auf drei Jahre angelegt und wird von sechs Partnern gemeinsam umgesetzt. Der Workshop startet mit einem kurzen Beitrag durch die Projektverantwortlichen, der einen Überblick über die geplante Entwicklung der neuen Plattform gibt. Im weiteren Verlauf freuen wir uns mit der anwesenden Open-Access-Community deren Bedürfnisse und Wünsche an eine solche Plattform umfassend zu diskutieren und so die Möglichkeit zu geben, das neue Angebot aktiv mitzugestalten. Wir nutzen dazu Unterräume zur Diskussion der großen Arbeitslinien in Kleingruppen, die Gruppenergebnisse werden in einem geteilten Dokument zusammengeführt und zum Ende des Workshops vorgestellt und diskutiert.

Loading...
Thumbnail Image
Item

DOIs für Blog-Beiträge: Herausforderungen und Best Practice

2022-11-28, Taller, Nelli

Folien für den virtuellen Workshop "DOIs für Blog-Beiträge: Herausforderungen und Best Practice".

Loading...
Thumbnail Image
Item

Plan S in der institutionellen Strategie

2020-09-15, Tullney, Marco

Plan S ist eine Initiative von Forschungsförderorganisationen zur einheitlichen und nachdrücklichen Umsetzung von Open-Access-Anforderungen. Die von den Förderern gestellten Anforderungen binden zunächst nur die von ihnen geförderten Wissenschaftler\*innen. Dennoch lassen sich die Anforderungen aus dem Plan S für die institutionelle Ausrichtung sinnvoll nutzen. Plan S beinhaltet bereits den Anspruch, Open-Access-Anforderungen zu harmonisieren und auch auf institutionelle Regelungen zu wirken. Durch die Anforderungen für Zeitschriften wird ein deutlicher Veränderungsdruck auf Verlage ausgeübt. Dieser Entwicklung könnten sich Bibliotheken anschließen und ebenfalls auf eine nachhaltige und unumkehrbare Open-Access-Transformation drängen. Lokale Gestaltungsspielräume gibt es genug. Förderkonditionen von Publikationsfonds und anderen Instrumenten, eigene Erwerbungs- und Finanzierungsentscheidungen, eigene Policies und Verpflichtungen von Autor\*innen der eigenen Institution. Auch Open-Access-Anforderungen von Organisationen, die entweder keine Forschungsförderer sind oder sich aus bestimmten Gründen nicht komplett dem Plan S verpflichten möchten, könnten den Plan-S-Kriterien angeglichen werden. Wie ist Plan S aus institutioneller Sicht zu bewerten? Wie wirkt Plan S über den unmittelbaren Geltungsbereich hinaus? Welche Handlungsmöglichkeiten vor Ort sind davon betroffen? Wie kann man über die Anforderungen hinausgehen, ohne den gemeinsamen Weg zu verlassen? Welche Schwierigkeiten werden gesehen? Welche Rolle kann Plan S in der institutionellen Open-Access-Strategie spielen? Im Vortrag wird auch auf die Änderungen eingegangen, die Plan S im Laufe des letzten Jahres erfahren hat.

Loading...
Thumbnail Image
Item

Linked vocabularies for mobility and transport research

2020-12-03, Arndt, Susanne, Runnwerth, Mila

Presentation held at MTSR 2020.

Loading...
Thumbnail Image
Item

Bibliometrische Visualisierungen auf dem Prüfstein – Versuch einer bibliothekarischen Perspektive

2020-05-28, Lilienthal, Svantje, Fraumann, Grischa, Hauschke, Christian

Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen wird der im Projekt ROSI entwickelte Prototyp getestet. Dieser Prototyp ermöglicht die Visualisierung von offenen szientometrischen Indikatoren.

Loading...
Thumbnail Image
Item

Erster TIB DOI Konsortium online Workshop - DataCite Metadaten Schema 4.4

2021-05-03, Taller, Nelli, Burger, Felix, Dreyer, Britta

Folien für den virtuellen Workshop "Erster TIB DOI Konsortium online Workshop - DataCite Metadaten Schema 4.4".

Loading...
Thumbnail Image
Item

Thesaurus, Terminologie, Ontologie - Mit heterogenen Quellen zum eigenen Vokabular

2020-05-26, Arndt, Susanne, Runnwerth, Mila

Presentation held at vBIB20.