30 results
Search Results
Now showing 1 - 10 of 30
- ItemHerbst TIB DOI Konsortium online Workshops - Metadaten Best Practice(Hannover : Technische Informationsbibliothek, PID Competence Center, 2021-11-09) Taller, Nelli; Dreyer, Britta; Burger, Felix; Hagemann-Wilholt, StephanieFolien für den virtuellen Workshop "Herbst TIB DOI Konsortium online Workshops - Metadaten Best Practice".
- ItemDigitale Langzeitarchivierung - Was ist das? Was hat das mit DOIs zu tun? Und was macht die TIB in der LZA?(Hannover : Technische Informationsbibliothek, PID Competence Center, 2023-05-02) Lindlar, MickyFolien zum Thema Langzeitarchivierung für den virtuellen Workshop "Frühlings TIB DOI Konsortium Workshop - Retrodigitalisierung und Langzeitarchivierung".
- ItemDOIs für Blog-Beiträge: Herausforderungen und Best Practice(Hannover : Technische Informationsbibliothek, PID Competence Center, 2022-11-28) Taller, NelliFolien für den virtuellen Workshop "DOIs für Blog-Beiträge: Herausforderungen und Best Practice".
- ItemBibliometrische Visualisierungen auf dem Prüfstein – Versuch einer bibliothekarischen Perspektive(Meyrin : CERN, 2020-05-28) Lilienthal, Svantje; Fraumann, Grischa; Hauschke, ChristianGemeinsam mit den Teilnehmer*innen wird der im Projekt ROSI entwickelte Prototyp getestet. Dieser Prototyp ermöglicht die Visualisierung von offenen szientometrischen Indikatoren.
- ItemMoving towards FAIRness in Research Data and Software Management(Meyrin : CERN, 2020-07-03) Kraft, AngelinaPresentation during the Thüringer FDM Tage 2020 within the workshop "FAIR Research Software and Beyond: How to make the most of your code".
- ItemPlan S in der institutionellen Strategie(Meyrin : CERN, 2020-09-15) Tullney, MarcoPlan S ist eine Initiative von Forschungsförderorganisationen zur einheitlichen und nachdrücklichen Umsetzung von Open-Access-Anforderungen. Die von den Förderern gestellten Anforderungen binden zunächst nur die von ihnen geförderten Wissenschaftler\*innen. Dennoch lassen sich die Anforderungen aus dem Plan S für die institutionelle Ausrichtung sinnvoll nutzen. Plan S beinhaltet bereits den Anspruch, Open-Access-Anforderungen zu harmonisieren und auch auf institutionelle Regelungen zu wirken. Durch die Anforderungen für Zeitschriften wird ein deutlicher Veränderungsdruck auf Verlage ausgeübt. Dieser Entwicklung könnten sich Bibliotheken anschließen und ebenfalls auf eine nachhaltige und unumkehrbare Open-Access-Transformation drängen. Lokale Gestaltungsspielräume gibt es genug. Förderkonditionen von Publikationsfonds und anderen Instrumenten, eigene Erwerbungs- und Finanzierungsentscheidungen, eigene Policies und Verpflichtungen von Autor\*innen der eigenen Institution. Auch Open-Access-Anforderungen von Organisationen, die entweder keine Forschungsförderer sind oder sich aus bestimmten Gründen nicht komplett dem Plan S verpflichten möchten, könnten den Plan-S-Kriterien angeglichen werden. Wie ist Plan S aus institutioneller Sicht zu bewerten? Wie wirkt Plan S über den unmittelbaren Geltungsbereich hinaus? Welche Handlungsmöglichkeiten vor Ort sind davon betroffen? Wie kann man über die Anforderungen hinausgehen, ohne den gemeinsamen Weg zu verlassen? Welche Schwierigkeiten werden gesehen? Welche Rolle kann Plan S in der institutionellen Open-Access-Strategie spielen? Im Vortrag wird auch auf die Änderungen eingegangen, die Plan S im Laufe des letzten Jahres erfahren hat.
- ItemEvaluierung von annif an der TIB - ein Werkstattbericht(Meyrin : CERN, 2020-12-03) Arndt, Susanne; Genat, Berrit; Runnwerth, MilaEin Werkstattbericht aus der TIB über das Toolkit annif.
- ItemX-Sprint: Climate and Migration - 100% Open Research for Climate Change(Meyrin : CERN, 2020-06-13) Worthington, SimonX-Sprint: Climate and migration - Workshop - Infrastructure for the Year to come Summer School 2020 #OCK @OCKProject - 10 June 2020. From the Open Climate Knowledge project. https://github.com/OCKProject
- ItemSemantic annotation for 3D cultural artefacts: MVP(Zenodo, 2021) Blümel, Ina; Rossenova, Lozana; Sohmen, Lucia; Vock, Richard; Schubert, ZoeA suite of tools for semantic annotation of 3D cultural artefacts is being developed as part of the NFDI4Culture project across several partner organisations (led by the Open Science lab at TIB, Hannover). Operating within Task area 1: Data capture and enrichment, the proposed toolchain focuses on the annotation of 3D data within a knowledge graph environment, so that 3D objects’ geometry, attendant metadata, as well as annotations remain searchable, while data interconnections are not lost.
- ItemErster TIB DOI Konsortium online Workshop - DataCite Metadaten Schema 4.4(Hannover : Technische Informationsbibliothek, PID Competence Center, 2021-05-03) Taller, Nelli; Burger, Felix; Dreyer, BrittaFolien für den virtuellen Workshop "Erster TIB DOI Konsortium online Workshop - DataCite Metadaten Schema 4.4".
- «
- 1 (current)
- 2
- 3
- »