Browsing by Author "Wagenfeld, Wilhelm"
Now showing 1 - 6 of 6
Results Per Page
Sort Options
- ItemBetrachtungen zur Frage der Wertarbeit, besonders bei der Glasveredelung.(Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft, 1937) Wagenfeld, WilhelmDie kulturelle Lage auf dem Gebiete unserer Massenerzeugnisse und die neuen künstlerischen Bestrebungen in Handwerk, Kunstgewerbe und Industrie werden dargestellt. Es werden Vorschläge unterbreitet, die für die Glasindustrie von großem Nutzen sein können, wenn das gegenseitige Verstehen zwischen Käufer, Hersteller und Künstler gestärkt wird.
- ItemDrei Jahre Aufbau und Entwicklung einer Entwurfswerkstatt in der Glasindustrie(Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft, 1939) Wagenfeld, WilhelmNachweis der Notwendigkeit der Tätigkeit eines Künstlers bei der Herstellung von Gebrauchsgläsern an Hand eines Beispiels aus der Industrie.
- ItemFabrikwaren(Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft, 1961) Wagenfeld, WilhelmMit der Jahrhundertwende beginnt die Epoche der maschinellen Produktion. Deren gleichwertige Entwicklung wird durch handelsübliche Qualitätsstufungen behindert, welche in der Industrie für traditionelle Gebrauchsgüter noch gang und gäbe sind. Der "Deutsche Werkbund", für die Veredelung der gewerblichen Arbeit gegründet, befasste sich mehr mit dem ästhetischen Wert der industriellen Produktion als mit ihrer gesellschaftlichen Bedeutung. Das Gleiche trifft für unsere Kunstschulen zu und erst recht für die Ausstellungen vorbildlicher Industrieerzeugnisse. In Hinsicht auf die allgemeine Bedeutung der Fabrikware ist es deshalb an der Zeit, in den Ausstellungen von der Gesamtproduktion der Fabriken und ihrem qualitativen Wert als Ganzem auszugehen.
- ItemGlas als Gebrauchsgerät.(Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft, 1934) Wagenfeld, WilhelmSinnwidrige und richtige Verwendung von Form und Werkstoff. - Waren- und Wirtschaftspropaganda. Die Leipziger Messe ein Kulturspiegel. - Die kulturelle Bedeutung des Handels. - Keine Nachfrage ohne Anregung. - Bedeutung der Fachschulen. - Glas und künstliche Beleuchtung. - Glas im Haushalt. - „Neue Muster". - Verantwortung.
- ItemKünstlerische Aufgaben im Glasgewerbe.(Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft, 1935) Wagenfeld, WilhelmEngland und die deutschen Qualitätsbestrebungen um 1915. - Das Wirken des ehemaligen Deutschen Werkbunds. - Der „Geschmack des Publikums". - Qualitätsarbeit ist notwendiges Gebot. - Zwei Fehler bei der Durcharbeitung neuer Muster. - Unterscheidung zwischen Industriemodell und handwerklichem Einzelstück. - Kunstprobleme stehen außerhalb der Erörterung.
- ItemLeistungsschau der staatlichen Fachschulen für Keramik und Glas(Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft, 1942) Wagenfeld, Wilhelm[no abstract available]