Bitte benutzen Sie diesen Identifier, um auf die Ressource zu verweisen:
https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/10186
Dateien zu dieser Publikation:
Datei | Größe | Format | |
---|---|---|---|
Dellmann2022-Faktoren_Implementierung_FDM-Services.pdf | 248,59 kB | Adobe PDF | Anzeigen/Öffnen |
Titel: | Relevante Faktoren für eine gelungene Implementierung von FDM-Services vor Ort: Ergebnisse einer Interviewbefragung von FDM-Mitarbeiter*innen an hessischen Hochschulen |
Autor(en): | Dellmann, Sarah |
Verlagsversion: | https://doi.org/10.17192/bfdm.2022.2.8428 |
URI: | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/10186 https://doi.org/10.34657/9224 |
Erscheinungsjahr: | 2022 |
Publiziert in: | Bausteine Forschungsdatenmanagement : Empfehlungen und Erfahrungsberichte für die Praxis von Forschungsdatenmanagerinnen und -managern 2 (2022) |
Zeitschrift: | Bausteine Forschungsdatenmanagement : Empfehlungen und Erfahrungsberichte für die Praxis von Forschungsdatenmanagerinnen und -managern |
Volume: | 2 |
Startseite: | 1 |
Endseite: | 16 |
Verlag: | Marburg : Philipps-Universität |
Abstract: | Eine Vielzahl von Initiativen und Förderprogrammen zielt darauf, die Etablierung von Forschungsdatenmanagement (FDM) an deutschen Wissenschaftseinrichtungen voranzutreiben. Die Initiativen und Programme unterscheiden sich in Bezug auf Zielgruppe und gewählte Implementierungsstrategie. Welche hochschulinternen und -übergreifenden Faktoren sind für die gelungene Implementierung von FDM-Angeboten vor Ort ausschlaggebend? Der vorliegende Beitrag präsentiert Ergebnisse einer Interviewbefragung unter FDM-Mitarbeiter*innen an hessischen Hochschulen (Universitäten und staatliche Hochschulen für Angewandte Wissenschaften) im November 2020, die mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet wurden. Neben Auflagen von Forschungsförderern sowie der Möglichkeit, sich über FDM hochschulpolitisch zu positionieren, wurden die Verstetigung von Stellen, Engagement der Hochschulleitung und gute Kommunikation der beteiligten zentralen Einrichtungen untereinander, insbesondere mit der Drittmittelstelle, als relevant genannt. Eine besondere Bedeutung bei der Schaffung von FDM-Services maßen die Interviewteilnehmer*innen der Hessischen Forschungsdateninfrastruktur HeFDI bei. |
Schlagwörter: | Landesinitiative; NFDI; HeFDI; Hochschulen für Angewandte Wissenschaften; Universitäten; standortübergreifendes Forschungsdatenmanagement; Implementierung von Forschungsdatenmanagement; Hessen |
Publikationstyp: | article; Text |
Publikationsstatus: | publishedVersion |
DDC: | 020 |
Lizenz: | CC BY 4.0 Unported |
Link zur Lizenz: | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ |
Enthalten in den Sammlungen: | Informationswissenschaften |
Zur Langanzeige
Dellmann, Sarah, 2022. Relevante Faktoren für eine gelungene Implementierung von FDM-Services vor Ort: Ergebnisse einer Interviewbefragung von FDM-Mitarbeiter*innen an hessischen Hochschulen. 2022. Marburg : Philipps-Universität
Dellmann, S. (2022) “Relevante Faktoren für eine gelungene Implementierung von FDM-Services vor Ort: Ergebnisse einer Interviewbefragung von FDM-Mitarbeiter*innen an hessischen Hochschulen.” Marburg : Philipps-Universität. doi: https://doi.org/10.17192/bfdm.2022.2.8428.
Dellmann S. Relevante Faktoren für eine gelungene Implementierung von FDM-Services vor Ort: Ergebnisse einer Interviewbefragung von FDM-Mitarbeiter*innen an hessischen Hochschulen. Vol. 2. Marburg : Philipps-Universität; 2022.
Dellmann, S. (2022). Relevante Faktoren für eine gelungene Implementierung von FDM-Services vor Ort: Ergebnisse einer Interviewbefragung von FDM-Mitarbeiter*innen an hessischen Hochschulen (Version publishedVersion, Vol. 2). Version publishedVersion, Vol. 2. Marburg : Philipps-Universität. https://doi.org/https://doi.org/10.17192/bfdm.2022.2.8428
Dellmann S. Relevante Faktoren für eine gelungene Implementierung von FDM-Services vor Ort: Ergebnisse einer Interviewbefragung von FDM-Mitarbeiter*innen an hessischen Hochschulen. 2022;2. doi:https://doi.org/10.17192/bfdm.2022.2.8428
Diese Publikation wurde unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Creative-Commons-Lizenz