Please use this identifier to cite or link to this item: https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/10186
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.rights.licenseCC BY 4.0 Unported-
dc.contributor.authorDellmann, Sarah-
dc.date.accessioned2022-09-08T07:54:04Z-
dc.date.available2022-09-08T07:54:04Z-
dc.date.issued2022-
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/10186-
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/9224-
dc.description.abstractEine Vielzahl von Initiativen und Förderprogrammen zielt darauf, die Etablierung von Forschungsdatenmanagement (FDM) an deutschen Wissenschaftseinrichtungen voranzutreiben. Die Initiativen und Programme unterscheiden sich in Bezug auf Zielgruppe und gewählte Implementierungsstrategie. Welche hochschulinternen und -übergreifenden Faktoren sind für die gelungene Implementierung von FDM-Angeboten vor Ort ausschlaggebend? Der vorliegende Beitrag präsentiert Ergebnisse einer Interviewbefragung unter FDM-Mitarbeiter*innen an hessischen Hochschulen (Universitäten und staatliche Hochschulen für Angewandte Wissenschaften) im November 2020, die mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet wurden. Neben Auflagen von Forschungsförderern sowie der Möglichkeit, sich über FDM hochschulpolitisch zu positionieren, wurden die Verstetigung von Stellen, Engagement der Hochschulleitung und gute Kommunikation der beteiligten zentralen Einrichtungen untereinander, insbesondere mit der Drittmittelstelle, als relevant genannt. Eine besondere Bedeutung bei der Schaffung von FDM-Services maßen die Interviewteilnehmer*innen der Hessischen Forschungsdateninfrastruktur HeFDI bei.ger
dc.language.isoger-
dc.publisherMarburg : Philipps-Universität-
dc.relation.ispartofseriesBausteine Forschungsdatenmanagement : Empfehlungen und Erfahrungsberichte für die Praxis von Forschungsdatenmanagerinnen und -managern 2 (2022)-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/-
dc.subjectLandesinitiativeger
dc.subjectNFDIger
dc.subjectHeFDIger
dc.subjectHochschulen für Angewandte Wissenschaftenger
dc.subjectUniversitätenger
dc.subjectstandortübergreifendes Forschungsdatenmanagementger
dc.subjectImplementierung von Forschungsdatenmanagementger
dc.subjectHessenger
dc.subject.ddc020-
dc.titleRelevante Faktoren für eine gelungene Implementierung von FDM-Services vor Ort: Ergebnisse einer Interviewbefragung von FDM-Mitarbeiter*innen an hessischen Hochschulenger
dc.typearticle-
dc.typeText-
dc.description.versionpublishedVersioneng
wgl.contributorTIB-
wgl.subjectErziehung, Schul- und Bildungswesenger
wgl.typeZeitschriftenartikelger
dc.bibliographicCitation.firstPage1-
dc.bibliographicCitation.lastPage16-
dc.bibliographicCitation.volume2-
dc.relation.doihttps://doi.org/10.17192/bfdm.2022.2.8428-
dc.relation.essn2626-7489-
dcterms.bibliographicCitation.journalTitleBausteine Forschungsdatenmanagement : Empfehlungen und Erfahrungsberichte für die Praxis von Forschungsdatenmanagerinnen und -managern-
tib.accessRightsopenAccess-
Appears in Collections:Informationswissenschaften

Files in This Item:
File SizeFormat 
Dellmann2022-Faktoren_Implementierung_FDM-Services.pdf248,59 kBAdobe PDFView/Open
Show simple item record
Dellmann, Sarah, 2022. Relevante Faktoren für eine gelungene Implementierung von FDM-Services vor Ort: Ergebnisse einer Interviewbefragung von FDM-Mitarbeiter*innen an hessischen Hochschulen. 2022. Marburg : Philipps-Universität
Dellmann, S. (2022) “Relevante Faktoren für eine gelungene Implementierung von FDM-Services vor Ort: Ergebnisse einer Interviewbefragung von FDM-Mitarbeiter*innen an hessischen Hochschulen.” Marburg : Philipps-Universität. doi: https://doi.org/10.17192/bfdm.2022.2.8428.
Dellmann S. Relevante Faktoren für eine gelungene Implementierung von FDM-Services vor Ort: Ergebnisse einer Interviewbefragung von FDM-Mitarbeiter*innen an hessischen Hochschulen. Vol. 2. Marburg : Philipps-Universität; 2022.
Dellmann, S. (2022). Relevante Faktoren für eine gelungene Implementierung von FDM-Services vor Ort: Ergebnisse einer Interviewbefragung von FDM-Mitarbeiter*innen an hessischen Hochschulen (Version publishedVersion, Vol. 2). Version publishedVersion, Vol. 2. Marburg : Philipps-Universität. https://doi.org/https://doi.org/10.17192/bfdm.2022.2.8428
Dellmann S. Relevante Faktoren für eine gelungene Implementierung von FDM-Services vor Ort: Ergebnisse einer Interviewbefragung von FDM-Mitarbeiter*innen an hessischen Hochschulen. 2022;2. doi:https://doi.org/10.17192/bfdm.2022.2.8428


This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons