Jul@ - Jugend leben im ländlichen Raum, analog(e) und digital(e) Zukunft gestalten - Teilvorhaben der Jade Hochschule Wilhelmshaven Oldenburg Elsfleth
Date
Authors
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Das Projekt Jul@ zielte darauf ab, zu untersuchen, wie Jugendlichen im ländlichen Raum erweiterte Möglichkeiten der politischen Teilhabe geboten werden können. Dabei ging es insbesondere auch darum, Jugendliche gezielt anzusprechen, die bisher entweder (noch) keine Teilhabechancen haben oder vorhandene Teilhabechancen nicht nutzen. Das Ziel sollte erreicht werden durch die Entwicklung neuer Maßnahmen und neuer bzw. erweiterter Formen der Jugendarbeit. Ein wesentlicher Aspekt war dabei die Entwicklung und Erprobung neuer Formate: analog, aber insbesondere auch hybrid und rein digital, da dies gerade im ländlichen Raum den Zugang für die Jugendlichen vereinfacht. Bei der Entwicklung der Maßnahmen sollten die Jugendlichen und ihre Wünsche im Fokus stehen. Ergänzend waren aber soweit möglich auch die Wünsche und Bedürfnisse von Akteuren aus der Jugendarbeit mit einzubeziehen, um nach Projektende eine erhöhte Chance auf Verstetigung erfolgreicher Maßnahmen zu haben. Das Teilvorhaben der Jade Hochschule fokussierte dabei insbesondere auf Untersuchungen im Raum Friesland und auf die Entwicklung, Erprobung und Bewertung hybrider und digitaler Teilhabeformate. Der Projektbericht stellt die wesentlichen Ergebnisse des Teilvorhabens und die Rahmendaten zum Projekt dar.