Zusammenhang zwischen Feinbau und mechanisch-akustischen Eigenschaften einfacher Silikatgläser III

dc.bibliographicCitation.firstPage124
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage132
dc.bibliographicCitation.volume31
dc.contributor.authorDeeg, Emil
dc.date.accessioned2025-01-10T13:38:38Z
dc.date.available2025-01-10T13:38:38Z
dc.date.issued1958
dc.description.abstractDie Temperaturabhängigkeit von Schallgeschwindigkeit c, Elastizitätsmodul E, akustischer Verlustzahl η und linearer Wärmeausdehnung wurde im Bereich von Zimmertemperatur bis knapp unterhalb des Transformationsbereiches für 35 Gläser gemessen. Aus den aufgenommenen Kurven konnte, je nach der Glaszusammensetzung, auf das Auftreten von bis zu vier Relacationsmechanismen geschlossen werden. Bei vier der untersuchten Gläser ergab sich ein mittleres Temperaturkoeffizient von E kleiner als 5 * 10⁶ Dyn/m² Grad, bei zweien ein solcher größer als 90 * 10⁶ Dyn/m² Grad. An einem feuerpolierten Quarzglasstab wurden kleine Maxima im Temperaturgang der Verlustzahl festgestellt bei rund 150, 275 und 575 °Cger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17721
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16741
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleZusammenhang zwischen Feinbau und mechanisch-akustischen Eigenschaften einfacher Silikatgläser IIIger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb31-124.pdf
Size:
10.3 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: