Neue Versuche zur Mikroplastizität von Glas

Loading...
Thumbnail Image
Date
1970
Volume
43
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

An den Rändern von Eindrücken spitzer Diamantpyramiden finden sich Aufwerfungen mit rosettenartigen Strukturen, die sich als Fließfiguren eines räumlichen plastischen Spannungsfeldes deuten lassen. Eindruckversuche auf geneigte Glasoberflächen ergeben, daß das Auftreten dieser Figuren von dem Winkel abhängt, den die Oberfläche des eindringenden Körpers mit der Probenoberfläche bildet. Bei Ritzversuchen wird das vor dem Ritzkörper liegende Material so stark aufgeworfen, daß sich einzelne kleine Partikel bilden, die meist fest mit der Unterlage verbunden sind. Diese Ritzspurpartikel sind als Vorstufe der bekannten Ritzlocken zu betrachten. Durch die vorliegende Untersuchung wird ausgeschlossen, daß eine Art Düsenwirkung oder spanabhebende Vorgänge bei der Entstehung der Ritzlocken eine Rolle spielen. Maßgeblich für die Form, in der sich das plastisch verformte Material neben der Spur wiederfindet, ist vielmehr die Art und Weise, wie das Ritzwerkzeug an der Spurwand vorbeistreicht. Die Ergebnisse von ähnlichen Versuchen an anderen Materialien deuten darauf hin, daß diese Erscheinungen nicht so sehr für Glas als vielmehr für das Verhalten plastischen Materials allgemein als typisch zu betrachten sind.

Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE