Ermittlung von Eigenspannungen an Glasgegenständen unter besonderer Berücksichtigung des Überfangglases

dc.bibliographicCitation.firstPage186
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage190
dc.bibliographicCitation.volume39
dc.contributor.authorSchönbrunn, Günther
dc.date.accessioned2024-09-05T14:53:22Z
dc.date.available2024-09-05T14:53:22Z
dc.date.issued1966
dc.description.abstractZur Ermittlung von Eigenspannungen in Hohlgläsern und Überfanggläsern werden Verfahren zerstörender und zerstörungsfreier Art sowie Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren kurz beschrieben. An Hand von polarisationsoptischen Aufnahmen wird auf den Unterschied bei der Beurteilung von Hohlglasgefäßen und Überfanggläsern mit Hilfe des Kontrollisoklinenverfahrens hingewiesen.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15810
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14832
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleErmittlung von Eigenspannungen an Glasgegenständen unter besonderer Berücksichtigung des Überfangglasesger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb39-186.pdf
Size:
4.81 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: