Na+ -Diffusion in NaCl- und Na2SO4-haltigem Na2O ∙ 2 SiO2-Glas
dc.bibliographicCitation.firstPage | 253 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 257 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 40 | |
dc.contributor.author | Schäfer, Heinz | |
dc.contributor.author | Maywald, Horst | |
dc.date.accessioned | 2024-09-05T14:15:56Z | |
dc.date.available | 2024-09-05T14:15:56Z | |
dc.date.issued | 1967 | |
dc.description.abstract | Am System Na2O ∙ 2 SiO2 wurde mit Hilfe des Radionuklids 22Na der Einfluß geringer Konzentrationen von Chlorid (2,02 % und Sulfat (3,64 %) auf die Na+-Selbstdiffusion untersucht. Es sollte geprüft werden, ob dadurch Hinweise erhalten werden können auf den positiven Einfluß, den diese Anionen auf die Glaskristallisation ausüben. Im Temperaturbereich von 354 bis 481 °C ließen sich bei Chlorid keine Änderungen, bei Sulfat eine schwache Erhöhung der Diffusionskoeffizienten feststellen; in der Schmelze zwischen 956 und 1139 °C wurde keinerlei Anioneinfluß beobachtet. Der Sulfateffekt auf die Na+ -Selbstdiffusion im Na2O ∙ 2 SiO2-Glas wird eingehend diskutiert. Eine Erhöhung der Kristallisationsneigung des Glases durch geringe Mengen Chlorid oder Sulfat als Folge einer größeren Kationenbeweglichkeit ist wenig wahrscheinlich. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15754 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/14776 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Na+ -Diffusion in NaCl- und Na2SO4-haltigem Na2O ∙ 2 SiO2-Glas | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1