Zur Erkennbarkeit des Dauerbruches.

dc.bibliographicCitation.firstPage114
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage116
dc.bibliographicCitation.volume13
dc.contributor.authorBorchard, Kurt Heilmut
dc.date.accessioned2024-09-09T09:37:08Z
dc.date.available2024-09-09T09:37:08Z
dc.date.issued1935
dc.description.abstractEs wird ein Verfahren angegeben, das es unter gewissen Umständen erlaubt, aus dem spiegelnden Teil der Bruchfläche von Glasgefäßen Schlüsse auf die Dauer der vorausgegangenen Belastung zu ziehen. Dieser Gesichtspunkt kann u. U. bei der Prüfung von Beanstandungen und dgl. von Nutzen sein.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/16153
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/15175
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleZur Erkennbarkeit des Dauerbruches.ger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb13-114.pdf
Size:
2.32 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: