Die Dispersion einiger optischer Gläser im Spektralgebiet von 0,33 bis 2,0 µ und ihre Abhängigkeit von den Eigenfrequenzen der Gläser
Date
Authors
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Es wird ein Verfahren beschrieben, nach dem die Lichtbrechung optischer Gläser im infraroten Spektralgebiet (bis 2 µ) gemessen werden kann. Die Messsungen erfolgten thermoelektrisch oder photoelektrisch mit Hohlspiegeloptik unter Verwendung von modulierter Strahlung. Zur Sicherheit der Identität der bei den Messungen benutzten infraroten Hg-Emissionslinien wurden stichprobenweise Messungen für solche Wellenlängen durchgeführt, die durch bekannte Absorptionsbanden charakterisiert sind. Die Brechwerte einiger Gläser im Spektralgebiet von 0,33 - 2,0 µ werden mit den nach der theoretischphysikalisch begründeten Ketteler-Helmholtzschen Dispersionsgleichung errechneten Brechwerten verglichen. Im Rahmen dieser Berechnung wird der Einfluss der Eigenfrequenzen der Gläser bzw. der Einfluss der Glasbildner SiO₂ und B₂O₃ auf den Dispersionsverlauf diskutiert. Es wird versucht, die experimentellen Ergebnisse unter Berücksichtigung der Wirkung der netzwerkspaltenden Ionen auf die SiO-Bindungen zu deuten.