Herstellung und Charakterisierung dielektrischer und ferroelektrischer Komposite

dc.contributor.authorLehnert, Tobias
dc.date.accessioned2016-03-24T17:38:09Z
dc.date.available2019-06-28T07:29:07Z
dc.date.issued2011
dc.description.abstractNiedrigtemperaturprozessierbare ferroelektrische Materialien werden für zukünftige Anwendungen auf flexiblen temperaturempfindlichen Substraten benötigt. Bisher werden meist organische Polymere für solche Anforderungen eingesetzt. Da Keramiken diesen in ihren funktionellen Eigenschaften jedoch deutlich überlegen sind, eröffnen Komposite, in denen ferroelektrische Keramikpartikel in dielektrische Polymere eingebettet werden, die Chance einer Kombination der Eigenschaften beider Materialklassen. Solche Komposite sind als dielektrische Schichten oder ferroelektrische Datenspeicher, z. B. in der gedruckten Elektronik, von großem Interesse. Für dielektrische Schichten werden sie daher bereits seit längerem untersucht. Dennoch kann in dieser Arbeit durch gezielte Optimierung ein druckbares Komposit mit einer Dielektrizitätskonstante (ec = 182) vorgestellt werden, das bisherige industrielle Lösungen übertrifft. Neben den dielektrischen Eigenschaften wird erstmalig gezeigt werden, dass solche partikulären Systeme auch ferroelektrisch polarisierbar sind. Die dazu vorgestellte Messmethode ermöglicht interessante Einblicke in die Zusammenhänge, die die ferroelektrische Polarisation solcher Komposite beeinflussen. Ein erster Ansatz für eine Mischungsregel dieser Polarisation bietet ebenso wie die beobachtete Instabilität der ferroelektrischen Polarisation in solchen Kompositen interessante Anknüpfungspunkte für zukünftige Untersuchungen.eng
dc.description.versionpublishedVersioneng
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/1020
dc.language.isogereng
dc.publisherSaarbrücken : Universität des Saarlandeseng
dc.relation.urihttp://scidok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2011/4367/
dc.relation.uriurn: urn:nbn:de:bsz:291-scidok-43675
dc.rights.licenseThis document may be downloaded, read, stored and printed for your own use within the limits of § 53 UrhG but it may not be distributed via the internet or passed on to external parties.eng
dc.rights.licenseDieses Dokument darf im Rahmen von § 53 UrhG zum eigenen Gebrauch kostenfrei heruntergeladen, gelesen, gespeichert und ausgedruckt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.ger
dc.subject.ddc620eng
dc.subject.otherFerroelektrikumeng
dc.subject.otherDielektrische Schichteng
dc.subject.otherKeramikeng
dc.subject.otherPolymereeng
dc.subject.otherBariumtitanateng
dc.subject.otherVerbundwerkstoffeng
dc.titleHerstellung und Charakterisierung dielektrischer und ferroelektrischer Kompositeeng
dc.typeDoctoralThesiseng
dc.typeTexteng
tib.accessRightsopenAccesseng
wgl.contributorINMeng
wgl.subjectIngenieurwissenschafteneng
wgl.typeHochschulschrifteng
Files