Nachhaltige und resiliente Kultivierung von Insekten für den innovativen Einsatz in der Futter- und Lebensmittelherstellung (reKultI4Food)

Loading...
Thumbnail Image
Date
2025-10-22
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Hannover : Technische Informationsbibliothek
Link to publishers version
Abstract

Ziel dieses Vorhabens war es ein in Bezug auf die Aminosäurezusammensetzung bedarfsgerechtes Starterfutter für Larven der Schwarzen Soldatenfliege (Herme ia illucens) zu formulieren. Das erste Larvenstadium ist das sensibelste Stadium während der Aufzucht von Herme ia illucens. Dafür wurden Versuchsansätze von jeweils 10.000 Neonates durch Wiegung aufgeteilt. Um ausschließlich lebende Neonates auszuwählen, fand vor der Wiegung eine Aussiebung abgestorbener Neonates statt. Ziel der Versuche war es durch Limitierung und Supplementierung einzelner Aminosäuren im Vergleich zu einer Kontrolldiät (Junghennenfutter) und einer Positiv-Kontrolle (Basisfutter-Diät, in der alle Aminosäuren auf das Niveau des Junghennenfutters ergänzt wurden) den Aminosäurenbedarf abzuleiten. Ein proteinreduziertes Basisfutter aus einer Getreidemischung (Zentrakorn, 40%), Junghennenfutter (33%), Stroh (gemahlen, 20%) und Zucker (7%) diente als Negativkontrolle. Im Versuch wurden die Aminosäuren Methionin, Lysin, Threonin, Tryptophan, Isoleucin und Arginin untersucht. Die Bewertung fand anhand der folgenden Untersuchungsparameter statt: Mortalität/Überlebensrate, Dynamik der Larvengewichte, Biomassekonversionsrate, sonstige relevante Eigenschaften und Beobachtungen (Feuchtegehalt des Restsubstrats, Schimmelbildung etc.). Es erfolgte eine Futtergabe von 50g je Versuchsansatz pro 10.000 Neonates am Versuchsbeginn sowie eine zweite Futtergabe mit gleicher Menge sobald die erste Ration vollständig gefressen wurde (visuelle Beurteilung). Das Versuchsende erfolgte nach vollständigem Verzehr der zweiten Ration.

Description
Keywords
License
Creative Commons Attribution-NonDerivs 3.0 Germany