SONDE - Supervision und Optimierung neuer Gebäude aus Daten Exploration

dc.contributor.authorHeinrich, Johannes
dc.contributor.authorJacob, Dirk
dc.date.accessioned2025-11-19T16:53:16Z
dc.date.available2025-11-19T16:53:16Z
dc.date.issued2025-11-19
dc.description.abstractDurch moderne Gebäudeleittechnik werden für komplexe Gebäude oft tausende Datenpunkte in hoher zeitlicher Auflösung erfasst. Dies führt zu sehr großen Datenmengen, die bereits nach wenigen Jahren im Terabyte-Bereich liegen, nicht mehr komplett in Hauptspeicher üblicher Rechner eingelesen werden können und damit zu sog. Big Data zählen. Auf der anderen Seite existieren heute für Gebäude immer häufiger Modelle, die aufgrund ihrer Anwendungsgebiete sehr unterschiedliche Abstraktions- und Komplexitätsgrade sowie Genauigkeitsanforderungen haben. Die Standardisierung durch sog. Building Information Models (BIM) führt zu einem - vom Umfang im Vergleich zu den Messdaten - wesentlich kleineren Strom der Modelldaten. Dieser ist aber ebenso zeitlichen Änderungen unterworfen, wie die Messdaten, wenn auch mit Zeitkonstanten in anderen Größenordnungen. Die Überwachung der Gebäudebetriebsdaten erfolgt in Leitwarten, die immer häufiger nicht in dem zu überwachenden Gebäudekomplex selbst lokalisiert sind, sondern an zentralen Stellen. Ein solches Data Center kann für die Überwachung von Hunderten von Gebäuden zuständig sein. Der Aufbau solcher Zentren ist eine technische Herausforderung, nicht zuletzt aufgrund der Anforderungen an Safety und Security. Sind diese technischen Voraussetzungen zur sicheren Übertragung und Speicherung der Daten geschaffen, so stellen die Überwachungs- und Optimierungsaufgaben selbst komplexe Probleme dar, die mit manuellen Bedieneingriffen i.d.R. nicht langfristig zufriedenstellend gelöst werden können. Daraus ergeben sich wichtige angewandte Forschungsfragen, wie beide Datenströme der Modell- und Messdaten in zentralen Leitwarten zur automatisierten Überwachung und Optimierung genutzt werden können. Datei-Upload durch TIBger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/26353
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/25370
dc.language.isoger
dc.publisherHannover : Technische Informationsbibliothek
dc.relation.affiliationTechnische Hochschule Augsburg, Fakultät für Architektur und Bauwesen
dc.rights.licenseCreative Commons Attribution-NonDerivs 3.0 Germany
dc.subject.ddc000 | Informatik, Information und Wissen, allgemeine Werke
dc.titleSONDE - Supervision und Optimierung neuer Gebäude aus Daten Explorationger
dc.title.subtitleProjektdokumentation
dc.typeReport
dc.typeText
dcterms.event.date01.01.2020 bis 31.03.2024
dcterms.extent70 Seiten
dtf.funding.funderBMFTR
dtf.funding.program13FH144PB8
dtf.funding.verbundnummer01191679
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BMBF13FH144PB8.pdf
Size:
10.82 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: