Beschreibung von Glasöfen in „J. K. G. Jacobssons Technologischem Wörterbuch" 1781-1795
Date
Authors
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Das Wörterbuch Jacobssons ist das erste technologische Wörterbuch. Es erschien in acht Bänden und umfaßt die gesamte Technik des 18. Jahrhunderts, darunter auch das Glasgebiet. Diese zeitgenössische Quelle ist bisher von der Forschung der Glasgeschichte offenbar nicht genutzt worden. Um den geistigen Hintergrund zu beleuchten, aus dem dieses Werk entstanden ist, wird die Situation der Zeit, insbesondere aber die Entstehung des Begriffs und des Sachgebiets „Technologie" in der zweiten Hälfte des 18. Jh. skizziert. Die Technologie wollte vor allem die Nichttechniker, im Zeitalter des Merkantilismus die höheren Staatsbeamten (Kameralisten), die im Rahmen der staatlichen Autarkiebestrebungen auch wirtschaftliche und wirtschaftsfördernde Entscheidungen zu treffen hatten, mit der Technik vertraut machen. In diesen Zusammenhang gehört Jacobssons technologisches Wörterbuch. Aus den zahlreichen Stichwortartikeln und Stichwortverweisungen werden diejenigen zum Abdruck ausgewählt, die sich auf Glasöfen beziehen. Dadurch soll beispielhaft verdeutlicht werden, welche Art Informationen aus dem Lexikon erwartet werden können. Aus der Zahl von 500 bedeutenden Subskribenten, darunter Johann Wolfgang Goethe, darf man auf eine breite Streuwirkung, die das Wörterbuch ausgeübt hat, schließen.