Elektrischer Widerstand von elektrisch beheizten Glasschmelzöfen Teil II. Öfen mit sechseckigem Horizontalquerschnitt

dc.bibliographicCitation.firstPage354
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage360
dc.bibliographicCitation.volume44
dc.contributor.authorGailhbaud, Jean
dc.date.accessioned2024-08-29T12:26:47Z
dc.date.available2024-08-29T12:26:47Z
dc.date.issued1971
dc.description.abstractBei der Rechnung werden zu Beginn zweckmäßig die wirklichen Elektroden durch fiktive Elektroden ersetzt, die das Bad vollkommen durchdringen. Die Untersuchung kann bei Wahl von vier verschiedenen Methoden wenigstens im äquianharmonischen Fall mit elliptischen Funktionen durchgeführt werden. Es wird speziell in einem praktischen Fall eine vollständige rechnerische Lösung angegeben sowie eine grafische Lösung, die Arbeiten über geodätische Probleme benutzt.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15535
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14557
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleElektrischer Widerstand von elektrisch beheizten Glasschmelzöfen Teil II. Öfen mit sechseckigem Horizontalquerschnittger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb44-354.pdf
Size:
4.68 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: