Ein adsorptionschromatografisches Verfahren zur Bestimmung des Schwefelgehaltes in Natron-Kalk-Gläsern
dc.bibliographicCitation.firstPage | 524 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 526 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 41 | |
dc.contributor.author | Winter, Ernst | |
dc.date.accessioned | 2024-09-05T14:02:17Z | |
dc.date.available | 2024-09-05T14:02:17Z | |
dc.date.issued | 1968 | |
dc.description.abstract | Die Sulfationen werden aus der Aufschlußlösung des Glases durch Adsorption an Aluminiumoxid abgetrennt, mit Ammoniak eluiert und mit einem Überschuß an eingestellter BaCl2-Lösung gefällt. Nachfolgend wird der Bariumüberschuß in der Fällungsflüssigkeit komplexometrisch ermittelt. Das Verfahren ermöglicht eine sehr genaue Bestimmung des Gesamtschwefelgehaltes in Natron-Kalk-Gläsern. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15727 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/14749 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Ein adsorptionschromatografisches Verfahren zur Bestimmung des Schwefelgehaltes in Natron-Kalk-Gläsern | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1