Struktur und Eigenschaften von Vanadium-Phosphatgläsern

dc.bibliographicCitation.firstPage12
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage17
dc.bibliographicCitation.volume57
dc.contributor.authorWasylak, Jan
dc.contributor.authorKoprowski, Jan
dc.contributor.authorCzerwosz, Elźbieta
dc.contributor.authorSerwicka, Ewa
dc.date.accessioned2024-08-29T11:04:55Z
dc.date.available2024-08-29T11:04:55Z
dc.date.issued1984
dc.description.abstractVanadium-Phosphatgläser des Systems Ba(PO3)2-V2O5-Ag2O wurden in bezug auf ihre Struktur und einige ihrer Eigenschaften untersucht. Man konnte zeigen, daß bei diesen Gläsern die Viskosität und die Verarbeitungszeit mit steigendem V2O5-Gehalt abnehmen. Ein zunehmender Ba(PO3)2-Gehalt der Gläser stabilisiert den Glaszustand und verbessert die chemische Beständigkeit. In den Ramanspektren der Gläser des Systems Ba(PO3)2-V2O5 wurden Metaphosphatgruppen bei 675 und 1146 cm^-1 und Orthophosphatgruppen zwischen 965 und 975 cm^-1 sowie zwischen 1045 und 1095 cm^-1 beobachtet. In gleicher Weise wurde ein Glas des Systems Ba(PO3)2-Ag2O untersucht; das Ramanspektrum zeigte eine typische Metaphosphatstruktur. Die in Abhängigkeit von der Zusammensetzung untersuchten Glaseigenschaften Dichte, Wärmeausdehnungskoeffizient und Transformationstemperatur ergaben unterschiedliche Werte, die in direktem Zusammenhang mit den Strukturänderungen stehen. Die Messungen der elektrischen Eigenschaften weisen darauf hin, daß im untersuchten Temperaturbereich zwischen 20 und 300 °C der Halbleitercharakter auf dem Hoppingmechanismus der kleinen Polaronen zwischen den Vanadiumionen der Vanadium-Phosphatgläser beruht. Die ESR-Spektren bestätigen die Ergebnisse der Halbleiteruntersuchungen. Alle untersuchten Gläser zeigten ein ESR-Signal, das auf eine Lokalisierung der d-Elektronen der Vanadiumionen als Polaronen hinweist.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15398
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14420
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleStruktur und Eigenschaften von Vanadium-Phosphatgläsernger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb57-12.pdf
Size:
4.83 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: