CLIENT II - DAMAST Transfer: Technologien für den sicheren und effizienten Betrieb von Wasserreservoiren; Vorhaben: Schulungskonzepte zum Aufbau und Betrieb von Multisensor Netzwerken
dc.contributor.author | Zorn, Roman | |
dc.contributor.author | Ukelis, Olaf | |
dc.contributor.author | Rettenmaier, Detlev | |
dc.date.accessioned | 2025-07-30T11:17:11Z | |
dc.date.available | 2025-07-30T11:17:11Z | |
dc.date.issued | 2025-07 | |
dc.description.abstract | Im Rahmen des Projekts wurde ein bestehendes Multisensornetzwerk gezielt erweitert. Durch die Installation weiterer Umweltsensoren und Wetterstationen können die meteorologischen Einflüsse auf die Dammkonstruktion und die geodätischen Messungen nun besser bewertet werden. Zudem wurde eine innovative Wärmebildkamera entwickelt, die eine einfache und dauerhafte Temperaturüberwachung der Dammoberfläche und des Dammumfeldes ermöglicht. Um das hydraulische System am Enguri-Damm an spezifischen Stellen bewerten zu können, wurde das Sensornetzwerk um eine Pegel- und eine Leitfähigkeitsmessung ergänzt. Darüber hinaus wurde ein Prototyp auf Basis einer einfachen Funkantennenlösung entwickelt. Dieser kann mit einer geeigneten Messfrequenz zur Distanzmessung eingesetzt werden. Die Distanzmessung unterstützt die Interpretation der Radarmessungen, da elektromagnetische Wellengeschwindigkeiten gewissen witterungsbedingten Einflüssen unterliegen können. Die Datenplattform sowie die Integration neuer Sensoren durch die Entwicklung einfacher Routinen wurden gezielt verbessert. Zudem wurde eine Spiegelung der Plattform auf lokale Server ermöglicht. Dabei wird die Cloud-Plattform vom EIFER betrieben und auf einen Server am Enguri-Damm gespiegelt. Das Ziel bestand darin, dass das Multisensornetzwerk auch nach Ende der DAMAST-Projektzyklen ohne deutsche Partner (z. B. GTU, TSU) betrieben werden kann. Deshalb wurden Schulungen zur Integration eigener Sensoren mit georgischen Partnern durchgeführt. | ger |
dc.description.abstract | As part of the project, an existing multi-sensor network was specifically expanded. By installing additional environmental sensors and weather stations, the meteorological influences on the dam structure and the geodetic measurements can now be better evaluated. In addition, an innovative thermal imaging camera was developed that enables simple and continuous temperature monitoring of the dam surface and the dam environment. In order to be able to evaluate the hydraulic system at specific points on the Enguri dam, the sensor network was supplemented with a level and conductivity measurement. In addition, a prototype based on a simple radio antenna solution was developed. This can be used with a suitable measurement frequency for distance measurement. Distance measurement supports the interpretation of radar measurements, as electromagnetic wave speeds can be subject to certain weather-related influences. The data platform and the integration of new sensors through the development of simple routines have been specifically improved. In addition, the platform can now be mirrored on local servers. The cloud platform is operated by EIFER and mirrored on a server at the Enguri Dam. The aim was to ensure that the multi-sensor network could continue to be operated after the end of the DAMAST project cycles without German partners (e.g., GTU, TSU). Training courses on the integration of own sensors were therefore conducted with Georgian partners. | eng |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/20379 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/19396 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Hannover : Technische Informationsbibliothek | |
dc.relation.affiliation | EIfER Europäisches Institut für Energieforschung EDF-KIT EWIV | |
dc.rights.license | Creative Commons Attribution-NonDerivs 3.0 Germany | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 500 | Naturwissenschaften | |
dc.subject.other | Multi-Sensor Netzwerk | ger |
dc.subject.other | LoraWAN | ger |
dc.subject.other | Umweltsensor | ger |
dc.subject.other | Wärmebild | ger |
dc.subject.other | elektrische Leitfähigkeit | ger |
dc.title | CLIENT II - DAMAST Transfer: Technologien für den sicheren und effizienten Betrieb von Wasserreservoiren; Vorhaben: Schulungskonzepte zum Aufbau und Betrieb von Multisensor Netzwerken | ger |
dc.title.subtitle | Abschlussbericht | |
dc.type | Report | |
dc.type | Text | |
dcterms.event.date | 01.05.2022–31.10.2024 | |
dcterms.extent | 22 Seiten | |
dtf.funding.funder | BMFTR | |
dtf.funding.program | 03G0908B | |
dtf.funding.verbundnummer | 01245907 | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1
Loading...
- Name:
- 03G0908B_Abschlußbericht_EIFER.pdf
- Size:
- 3.58 MB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Description: