Über das elektrische Leitvermögen von Natrium-Kalk-Silicatschmelzen

dc.bibliographicCitation.firstPage479
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage483
dc.bibliographicCitation.volume39
dc.contributor.authorKröger, Karl
dc.contributor.authorHeckmann, Hubert
dc.date.accessioned2024-09-05T14:53:31Z
dc.date.available2024-09-05T14:53:31Z
dc.date.issued1966
dc.description.abstractIn Anschluß an die Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von Natrium-Silicat-Schmelzen wird der Einfluß ermittelt, den bestimmte Kalkzusätze auf eine Schmelze von Na2O-SiO2 (Molverhältnis 1:4,8) im Temperaturbereich 1100 bis 1450 °C ausüben, und untersucht, welche Zusammenhänge zwischen der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit und der Viskosität bzw. dem Wärmeleitvermögen und der Struktur der Schmelzen bestehen.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15835
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14857
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleÜber das elektrische Leitvermögen von Natrium-Kalk-Silicatschmelzenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb39-479.pdf
Size:
4.27 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: