Untersuchungen zur Ermittlung günstigster Bedingungen beim Absprengvorgang mundgeblasener Hohlgläser

dc.bibliographicCitation.firstPage85
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage90
dc.bibliographicCitation.volume16
dc.contributor.authorHoller, Fritz
dc.date.accessioned2024-09-09T08:07:46Z
dc.date.available2024-09-09T08:07:46Z
dc.date.issued1938
dc.description.abstractDie für das Absprengen günstigste Heizzeit wird untersucht in Abhängigkeit von der Intensität der Beheizung, von der durchschnittlichen Wandstärke, von der Krümmung des Glases und von der Glasart. für den Gütegrad des Sprengrisses ergeben sich in Abhängigkeit von der Heizzeit jeweils gleichartige Sprengkurven, aus denen die günstigste Heizzeit hervorgeht; seine Beeinflussung durch das Vorschneiden wird geprüft. - Als Ergebnis der Untersuchungen zeigt sich, daß der Absprengvorgang mundgeblasener Hohlgläser bestimmten Gesetzen unterliegt. Die Möglichkeit, ihn unter günstigsten Bedingungen vorzunehmen, ist gegeben.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/16005
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/15027
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleUntersuchungen zur Ermittlung günstigster Bedingungen beim Absprengvorgang mundgeblasener Hohlgläserger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb16-85.pdf
Size:
3.76 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: