Herstellung, Struktur und Chemie technisch wichtiger Alkalisilicate

dc.bibliographicCitation.firstPage308
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage314
dc.bibliographicCitation.volume58
dc.contributor.authorChristophliemk, Peter
dc.date.accessioned2024-08-29T10:49:54Z
dc.date.available2024-08-29T10:49:54Z
dc.date.issued1985
dc.description.abstractIm vorliegenden Beitrag wird zum neuesten Kenntnisstand über technische Alkalisilicate (fünf Festglastypen, Natriummetasilicat, verschiedene amorphe wasserhaltige Alkalisilicate = Portile® und Orthosilicathydrate = „Metasilicathydrate", Wasserglaslösungen) berichtet. Von besonderem aktuellen Interesse ist die Struktur der Silicatspezies in technischen Wasserglaslösungen, da Zusammenhänge zwischen anwendungstechnischer Eignung von Flüssiggläsern sowie der Struktur und Verteilung darin vorhandener Silicate anzunehmen sind. Die durch modifizierte Trimethylsilylierungsreaktion mit einem TMS-Carrier-System sowie 29Si-NMR-Spektroskopie erhaltenen Befunde weisen darauf hin, daß in technischen Wasserglaslösungen hohe Anteile an Zwei- bis Vierfachverknüpfungen vorliegen.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15374
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14396
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleHerstellung, Struktur und Chemie technisch wichtiger Alkalisilicateger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb58-308.pdf
Size:
5.76 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: