Mittelalterliche Glasmalerei in Freiburg im Breisgau
dc.bibliographicCitation.firstPage | 165 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 167 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 26 | |
dc.contributor.author | Bauch, Faust | |
dc.date.accessioned | 2024-11-07T11:43:30Z | |
dc.date.available | 2024-11-07T11:43:30Z | |
dc.date.issued | 1953 | |
dc.description.abstract | Drei Haupttypen mittelalterlicher Glasgemälde: das Ornamentfenster, die Medaillonkomposition, die monumentale Einzelfigur. - Beispiele in Freiburg: figurenlos gemusterte Scheiben romanischen Stiles; Heiligenfolge im Vierspaß aus dem 13. Jahrhundert und gotisch verwandelte Medaillonfenster mit Martyrien- und Passionsszenen; Einzelfiguren in hochgotischer Architektur aus dem 14. Jahrhundert. - Letzte Blüte der Glasmalerei und Auflösung der mittelalterlichen Tradition durch die Renaissance: Chorfenster des Münsters, Hans von Ropstein, Hans Baldung gen. Grien. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17492 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/16514 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Mittelalterliche Glasmalerei in Freiburg im Breisgau | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1