TCCON-FTIR-Station Ascension Island, im Verbund mit Ny Ålesund, Bremen, Karlsruhe, Garmisch, Izaña und Paramaribo für die Validation von ESA-S5P: Bereitstellung atmosphärischer Säulengehalte von CO und CH4 sowie interpolierter CH4-Modellfelder
Date
Authors
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Im Rahmen dieses Projekts wurde ein umfangreicher Datensatz aus bodengestützen FTIR (Fourier-Transform Infrarot)-Messungen für die Validierung von Sentinel-5P-Daten erzeugt. Dazu wurden FTIR-Messungen von Stationen der Netzwerke NDACC (Network for the Detection of Atmospheric Composition Change) und TCCON (Total Carbon Column Observing Network) durchgeführt und ausgewertet. Diese wurden über die Datenportale der Netzwerke zur Validierung der Sentinel-5P-Messungen zur Verfügung gestellt. Die Daten umfassten säulengemittelte Stoffmengenanteile von CH4 und CO von TCCON, sowie Gesamtsäulen von CH4, CO und HCHO (Formaldehyd) und vertikale Profile von CO von NDACC. Das Konsortium bestand aus Stationen in Ny-Ålesund (79°N), Bremen (53°N), Karlsruhe (49°N), Garmisch (47°N), Izaña (28°N), Paramaribo (6°N) und Ascension (8°S). Dieses Projekt (FKZ 50EE1711E) umfasste die TCCON-Station Ascension Island. Bis auf die Erstellung der CH4-Modellfelder wurden alle Ziele des Projekts erreicht. Es wurde ein umfangreicher, qualitativ hochwertiger Datensatz erstellt, der für die Validierung diverser S5P-Datenprodukte (Säulengehalte von CH4 und CO) genutzt wurde. Der Vergleich von S5P-Daten mit dem TCCON-Netzwerk ergab, dass die S5P-Datenprodukte wie auch die Referenzdaten die geforderte Datenqualität erfüllten. Mit den präzisen TCCON-Daten wurden wertvolle Beiträge zur Validierung der S5P-Daten geleistet und die gute Qualität der S5P-Daten bestätigt. Für die hier genannten Produkte (Säulengehalte von CH4, CO) waren die Daten der bodengestützten Fernerkundung essentiell für die Validierung der S5P-Daten. Die Daten und Validierungsergebnisse waren Basis zahlreicher Veröffentlichungen.
Within this project a comprehensive data set for the validation of Sentinel-5P data was created using ground-based FTIR (Fourier Transform Infrared) measurements. FTIR measurements from the NDACC (Network for the Detection of Atmospheric Composition Change) and TCCON (Total Carbon Column Observing Networks) were conducted and analyzed. These data have been published in international data bases to be used for the validation of Sentinel-5P data. The data included column-averaged dry-air mole fraction of CH4 and CO from TCCON stations as well as total columns of CH4, CO and HCHO (Formaldehyde) and vertical profiles of CO from NDACC stations. The consortium operated sites in Ny-Ålesund (79°N), Bremen (53°N), Karlsruhe (49°N), Garmisch (47°N), Izaña (28°N), Paramaribo (6°N) and Ascension (8°S). This project (FKZ 50EE1711E) included the TCCON station on Ascension Island. Except for the CH4 model fields, all objectives of the project have been achieved. A comprehensive data set of high quality was generated. This data set was intensively used to validate several S5P data products (colum amounts of CH4 and CO). The in-depth inter-comparison with S5P data demonstrated that the S5P data products as well as the reference TCCON data fulfilled the data quality requirements. The precise TCCON data resulted in very valuable contributions to the validation of S5P data and confirmed the high quality of the Sentinel-5P data. The ground-based remote sensing data were essential for the validation of the respective S5P data products (column amounts of CH4 and CO). The data and validation results were used in a large number of publications.
Datei-Upload durch TIB