Über den Energietransport in Glasschmelzen
dc.bibliographicCitation.firstPage | 189 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 197 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 32 | |
dc.contributor.author | Huhmann-Kotz, Ilse | |
dc.date.accessioned | 2025-01-10T13:56:10Z | |
dc.date.available | 2025-01-10T13:56:10Z | |
dc.date.issued | 1959 | |
dc.description.abstract | Einführend wird ein Überblick über die physikalischen Vorgänge in der Schmelze gegeben, die einen Energietransport bewirken, und die Bedeutung einer Beschränkung der Untersuchung allein auf Wärmeleitung und Wärmestrahlung diskutiert. Das Zustandekommen einer Strahlungsleitung wird allgemein physikalisch erläutert und die wichtigsten allgemeinen Ergebnisse bei der Anwendung auf die Verhältnisse in der Schmelze aus der umfangreichen Literatur zusammengefasst. Schließlich werden die wichtigsten Rechenarten zur Berechnung einzelner in der Praxis auftretender Fälle mit allen notwendigen Formeln und Hilfsfunktionen kurz, jedoch vollständig angegeben und an einem Beispiel die Resultate sowie ihre durch Parametervariation aufgezeigten Gesetzmäßigkeiten besprochen. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17775 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/16795 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Über den Energietransport in Glasschmelzen | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1